Hoepke | Der Lkw im europäischen Straßengüter- und kombinierten Verkehr | Buch | 978-3-8169-1438-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Reihe Technik

Hoepke

Der Lkw im europäischen Straßengüter- und kombinierten Verkehr

Verkehrspolitische, technische, logistische, kalkulatorische und ökologische Aspekte
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-8169-1438-9
Verlag: expert-Verlag

Verkehrspolitische, technische, logistische, kalkulatorische und ökologische Aspekte

Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Reihe Technik

ISBN: 978-3-8169-1438-9
Verlag: expert-Verlag


Speditionen sind längst kein Transport- und Lagereibetrieb mehr, sondern Logistikdienstleister. Der Fuhrpark braucht hierfür technisch hochwertige, aber wirtschaftlich und ökologisch arbeitende 'Nutz'-Fahrzeuge. Stillstandszeiten müssen minimiert werden. Das von Fachbereichsleitern und früheren Studierenden der Berufsakademie Mannheim geschriebene Buch verbindet Theorie und Praxis zu einer Einheit; Logistik und kostenbewusstes Denken und Handeln sind heute für Sachbearbeiter, Disponenten und das Management die Basis der Arbeit im Speditionsalltag. Die Milderung der Spannungen und Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie einerseits und zwischen Emotionen und Fakten andererseits wird angegangen.
Das Buch bildet eine übersichtliche, kritische und schnelle Hilfe für aktuelle Probleme und Entwicklungen.

Hoepke Der Lkw im europäischen Straßengüter- und kombinierten Verkehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allen Speditionen, Fuhrparks, Verwaltungen (nicht nur in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern) sowie den Nutzfahrzeugherstellern bietet es Anregungen, Denkanstöße und praktische Hilfen. Studierende finden aus der angeschnittenen vielschichtigen Problematik Anregung und Hilfe.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verkehrspolitische Rahmenbedingungen des Straßengüterverkehrs – Hundert Jahre Lastkraftwagen: Anfang oder Ende einer Entwicklung – Logistiksysteme: Der Lkw als spezifische Systemkomponente – Kalkulationskompetenz beim Lkw-Einsatz in der Spedition – Kaufen, leasen, mieten oder Transportunternehmer einsetzen? Die Fahrzeugkostenkalkulation als Mittel der Entscheidungsfindung – Lastzüge für den Volumentransport – Einbindung des kombinierten Verkehrs Schiene/Straße in speditionelle Netze – Der Ro/Ro-Verkehr als besondere Form des kombinierten Verkehrs – Kleinfahrzeuge im Speditionsbetrieb – Satellitenkommunikation im Straßengüterverkehr und im weltweiten Speditionsbetrieb: Entwicklungsstand und Anwendungsmöglichkeiten – Objektbegleitender Informationsfluss: Effizienter Barcode-Einsatz bei der Sendungsauskunft einer Sammelgutspedition



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.