Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-642-49026-2
Verlag: Springer
ob das echte be griffliche Denken des Menschen vor der Sprache entstand, oder umgekehrt.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hauptteil: Evolutionstheorie der menschlichen Sprache und Vernunft.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die psychologische Grundlage.- 3. Der Einerspruch.- 4. Der Eigenname.- 5. Der Zweierspruch.- 6. Der Beridit und seine Dualisierung.- 7. Satzverbindungen, zusammenhängende Rede und Kausalität.- 8. Raum und Zeit.- 9. Zusammenfassung.- Biologischer Exkurs: Prinzipien der Verhaltensevolution.- Linguistischer Exkurs: Der Ergativismus.- A. Der Ergativismus im Eskimoischen.- B. Der Ergativismus im Kalispei.- C. Der Ergativismus im Aranta.- D. Der Ergativismus im Georgischen.- Kritischer Exkurs: Révész und die Sprachevolution (Eine kritische Würdigung).- 1. Imperativ und Mitteilung.- 2. Wortimperativ und Anruf.- 3. Anrufe und Zurufe.- 4. Kontakt und Kontaktlaut.- 5. Kontakttheorie.- 6. Sprachdefinition.- 7. RÉVÉSZ’ positive Leistung.- Stichwortverzeichnis.