Höppner | Philosophische Präkonzepte verstehen | Buch | 978-3-662-70112-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Ethik und Bildung

Höppner

Philosophische Präkonzepte verstehen

Eine Untersuchung der begrifflichen und methodischen Grundlagen
2024
ISBN: 978-3-662-70112-6
Verlag: Springer

Eine Untersuchung der begrifflichen und methodischen Grundlagen

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Ethik und Bildung

ISBN: 978-3-662-70112-6
Verlag: Springer


Philosophische Präkonzepte sind Vorannahmen, die Lernende zu einem philosophischen Problem haben, bevor sie sich tiefergehend mit den etablierten philosophischen Positionen zu diesem Problem im Philosophie-Unterricht auseinandersetzen. In der philosophiedidaktischen Forschungsdiskussion werden Präkonzepte als Ausgangspunkt der philosophischen Urteilsbildung der Lernenden betrachtet. Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, das Verstehen philosophischer Präkonzepte theoretisch zu beschreiben und zu erklären. Unter Bezug auf philosophische und didaktische Theoreme werden die begrifflichen und methodischen Grundlagen dieses Verstehens untersucht. Es wird herausgearbeitet, welche Fähigkeiten und Praktiken seitens des Lehrenden erforderlich sind, um die Präkonzepte der Lernenden gleichsam umfassend sowie differenziert zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, dass es sich beim Verstehen philosophischer Präkonzepte um eine spezifische Form des Lehrens der Philosophie handelt. Dieses Lehren gilt dem Anspruch, die Lernenden in einen rationalen, philosophischen Dialog zu involvieren und zur eigenständigen Urteilsbildung zu befähigen.

Höppner Philosophische Präkonzepte verstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Philosophische präkonzepte.- Verstehen und verstehensfragen.- Zum verstehen philosophischer präkonzepte.- Zusammenfassung und fazit.- Literaturverzeichnis.


Nils Höppner ist Persönlicher Referent der Prorektorin für Forschung sowie der Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.