Hörner / Ho¨rner | Die realen Frauen der Surrealisten | Buch | 978-3-86915-308-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Blue notes

Hörner / Ho¨rner

Die realen Frauen der Surrealisten

Simone Breton, Gala Dalí und Elsa Triolet
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86915-308-7
Verlag: ebersbach & simon

Simone Breton, Gala Dalí und Elsa Triolet

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Blue notes

ISBN: 978-3-86915-308-7
Verlag: ebersbach & simon


100 Jahre Surrealismus!

Zum 100. Jubiläum des surrealistischen Manifests stellt Unda Hörner die Frauen der Surrealisten in den Mittelpunkt ihrer biografischen Porträts. Basierend auf Originalquellen taucht sie tief in den surrealistischen Kosmos ein und lässt drei faszinierende Frauen lebendig werden: Simone Breton, die erste Frau des Surrealisten-Papstes André Breton, Gala, erste Frau des Dichters Paul Éluard und spätere legendäre Gefährtin von Salvador Dalí, sowie die Schriftstellerin Elsa Triolet, die an der Seite ihres Mannes Louis Aragon eigene literarische Werke schuf.

Unda Hörner zeigt, wie sich diese Frauen aus dem Schatten ihrer berühmten Männer lösten, denn sie waren weit mehr als deren Musen. Eine spannende Zeitreise ins Paris der 1920er-Jahre auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen.

Mit zahlreichen s/w-Fotos.

»Mit einem Mann muss einen mehr verbinden als nur die Liebe.« Elsa Triolet
Hörner / Ho¨rner Die realen Frauen der Surrealisten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ho¨rner, Unda
Unda Hörner studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Bei ebersbach & simon sind von ihr u.a. erschienen: »Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister«, außerdem die Romane »Kafka und Felice« und »Am Horizont der Meere. Gala Dalí« sowie ihre Jahreszahlen-Trilogie, »1919 – Das Jahr der Frauen«, »1929 – Frauen im Jahr Babylon« und »1939 – Exil der Frauen«. Im Frühjahr 2024 erschien »Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.