Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Supply Chain Management
Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Supply Chain Management
ISBN: 978-3-8349-1523-8
Verlag: Gabler Verlag
Florian Hofer entwickelt situative Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik. Basierend auf einem entwickelten Zielsystem wird ein idealtypisches Prozessmodell der filialspezifischen Logistikprozesse erarbeitet sowie die relevanten Gestaltungsgrößen präsentiert. Die Untersuchung der Wettbewerbsrelevanz der Regalverfügbarkeit erfolgt im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzeptionelle Grundlagen des Managements der Filiallogistik.- Kontext des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Formen des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsfelder.