Hoffman | Relativ real | Buch | 978-3-423-28223-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 218 mm, Gewicht: 509 g

Hoffman

Relativ real

Warum wir die Wirklichkeit nicht erfassen können und wie die Evolution unsere Wahrnehmung geformt hat
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-423-28223-9
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Warum wir die Wirklichkeit nicht erfassen können und wie die Evolution unsere Wahrnehmung geformt hat

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 218 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-423-28223-9
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Big-Idea-Buch, das die Grenzen zwischen Neurologie, Computerwissenschaft und Philosophie neu auslotet

Nur weil der Mensch in der Lage ist, ein Raubtier blitzartig als solches zu erkennen, gibt es unsere Spezies überhaupt noch – dagegen wäre die Fähigkeit vieler Tiere, feinste Farbnuancen zu unterscheiden, für uns unnötig und verwirrend. Unsere visuelle Wahrnehmung besteht nicht darin, quasi ein Foto unserer Umgebung zu machen: das Gehirn verarbeitet die vielen visuellen Reize und konstruiert aus ihnen jeweils ein Bild unserer Welt.

An diesen Erkenntnissen anknüpfend und basierend auf seiner Forschung erläutert Donald Hoffman, wie sich die Wahrnehmung des Menschen entwickelt hat und inwieweit dieser die Realität mit seinen Möglichkeiten überhaupt erfassen kann. In seinem Big-Idea-Buch erforscht Hoffman, welche Bereiche »hinter der Wirklichkeit liegen, die wir bisher wahrnehmen können«.

Hoffman Relativ real jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pinnow, Jörn
Jörn Pinnow arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzer für Sachbücher und Belletristik.

Hoffman, Donald D.
Donald D. Hoffman ist Professor für Kognitionspsychologie an der University of California, Irvine. Er untersucht Bewusstsein, visuelle Wahrnehmung und evolutionäre Psychologie mit Hilfe mathematischer Modelle und neuropsychologischer Experimente. Zu seinen Forschungsthemen gehören die Gesichtsattraktivität, das Erkennen von Formen, die Wahrnehmung von Bewegung und Farbe, die Evolution der Wahrnehmung und das mind-body-Problem. Seine Forschung wird in Zeitschriften wie Wired, Atlantic oder New Scientist vorgestellt, er ist regelmäßig auf Podien zu Gast, dort spricht er unter anderem mit Deepak Chopra über seine Theorie der Realität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.