Hoffmann | Auswandern und Zurückkehren | Buch | 978-3-8309-2102-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 523, 556 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1053 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Hoffmann

Auswandern und Zurückkehren

Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-2102-8
Verlag: Waxmann Verlag

Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930

Buch, Deutsch, Band 523, 556 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1053 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2102-8
Verlag: Waxmann Verlag


Wiebke Hoffmann schildert in ihrer Dissertation die Lebenswelten von zehn Bremer Kaufmannsfamilien in der Zeit von 1860 bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren. Die Metapher Auswandern und Rückkehr drückt die Mobilität aus, die von Überseekaufleuten in der Zeit der deutschen Modernisierung gefordert wurde – Bremen und Übersee spielt darauf an, dass Lokales und Globales prozesshaft miteinander korrespondieren.

Aus Sicht der historischen Bürgertumsforschung mit der Familie als zentralem Anknüpfungspunkt befasst sich die Untersuchung mit Prozessen der bürgerlichen Kultur und körperlicher Befindlichkeit und schildert die Konsequenzen der Jahre andauernden Migration für das Leben in Bremen nach der Rückkehr.

Detaillierte Darstellungen von männlicher und weiblicher Arbeit, von Geschlechterrollen sowie die frühe Sozialisation der Kinder in einem Familienleben zwischen Bremen und Übersee sind bedeutsam. Kulturelle Indikatoren wie Ernährung, Kleidung, Musik und Tanz, werden nach Differenzen und Transkulturation befragt.

Geschäftlicher Erfolg in Übersee war nur durch Unterstützung indigener Mitarbeiter wie Teilhabern und Angestellten möglich. Die körperlich anstrengende Arbeit des Kaufmanns fand überwiegend „draußen“ auf Bazaren, Verladeplätzen und Tabakplantagen statt und nicht wie in Bremen im Kontor.

Die Untersuchung ist methodisch der Historischen Anthropologie verpflichtet. Die Quellenlage ist vielseitig. Überseekaufleute verfassten nach ihrer Rückkehr nach Bremen stereotypisierende Autobiografien, in denen die Ehefrauen kaum erwähnt werden. Auf der Grundlage umfangreicher privater Brief- und Fotoquellen ließen sich drei Kaufmannsgenerationen mit Erfahrungen in Übersee beschreiben und durch ausgewählte Fotos visualisieren.

Hoffmann Auswandern und Zurückkehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoffmann, Wiebke
Wiebke Hoffmann, Dr. phil., Studium der Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. 2000 Magisterarbeit über Heinrich von Kleist, 2008 Promotion zum Thema „Auswandern und Zurückkehren“ am Beispiel von Bremer Überseekaufmannsfamilien, erschienen im Waxmann Verlag, Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.