Hoffmann / Bucerius / ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius | Max Warburg | Buch | 978-3-8319-0326-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 149 mm x 217 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Hamburger Köpfe

Hoffmann / Bucerius / ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Max Warburg


2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8319-0326-9
Verlag: Ellert & Richter Verlag G

Buch, Deutsch, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 149 mm x 217 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Hamburger Köpfe

ISBN: 978-3-8319-0326-9
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


Max M. Warburg (1867–1946) war ein heraus-ragender Bankier. Mit Innovationen und Wagemut machte er aus dem väterlichen Unternehmen M. M. Warburg & Co. eine der größten Privatbanken in Deutschland und gilt als einer der einflussreichsten Finanzexperten der Weimarer Republik. Sein Rat war stets gefragt. Er war ein ungewöhnlich ideenreicher, dabei stets pragmatischer Kopf, zugleich humorvoll und charmant.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 hat Max M. Warburg Zehntausenden von Juden dazu verholfen, das Land zu verlassen und dadurch ihr Leben zu retten. 1938 wurde er zum Verkauf der Bank und zur Emigration in die USA gezwungen. Es war ihm aber noch vergönnt, das Ende des National-sozialismus zu erleben. Nach Deutschland kehrte er allerdings nicht mehr zurück.
Gabriele Hoffmann rekonstruiert die Biografie dieses großen Hamburgers, die ein beachtliches Stück Zeit-geschichte ist, nach neu entdeckten Quellen. Immer wieder tauchen Akten auf, enden Lager- und Sperr-fristen für Dokumente. Das Warburg-Archiv in Hamburg-Blankenese hat der Autorin uneinge-schränkte Einsicht gewährt und diese beeindruckende Biografie mit möglich gemacht.

Hoffmann / Bucerius / ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Max Warburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffmann, Gabriele
Gabriele Hoffmann
ist promovierte Historikerin, arbeitet als Journalistin für Rundfunkanstalten und Zeitschriften und hat sehr erfolgreiche Biografien und Sachbücher geschrieben, darunter „Constantia von Cosel und August der Starke“, „Frauen machen Geschichte“ und „Das Haus an der Elbchaussee. Die Geschichte einer Reederfamilie“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.