Hoffmann | Der abstrakte Blick | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten

Hoffmann Der abstrakte Blick

Kompositionsschule für eine künstlerische Fotografie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86491-953-4
Verlag: dpunkt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kompositionsschule für eine künstlerische Fotografie

E-Book, Deutsch, 310 Seiten

ISBN: 978-3-86491-953-4
Verlag: dpunkt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist daher stets auf einen Gegenstand bezogen. Muss sie deshalb auch 'gegenständlich' sein oder kann sie die Welt auch abstrahieren? In seinem neuen Buch zeigt Ihnen Torsten Andreas Hoffmann, wie Sie sich mithilfe der Fotografie vom Gegenständlichen lösen und abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhelfen. Einfach und verständlich führt er Sie von einer noch gegenständlichen über die semi-abstrakte zur vollkommen abstrakten Bildgestaltung in der Fotografie. Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Ihnen der Autor, wie jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Zunächst geht er in einem ersten Teil präzise auf die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck, Rechteck etc. ein. Wie gelingt es durch ein geschicktes Zusammenspiel dieser Elemente, dass der Bildfläche Kraft verliehen wird? Im zweiten Teil des Buchs dreht sich alles um die Wirkung von Farbe: Farben erzeugen Emotionen, haben eine psychologische Wirkung. Auch die Farbkontraste wie Komplementärkontrast, Qualitäts- und Quantitätskontrast werden auf ihre Bildwirkung hin untersucht. In einem dritten Anwendungsteil zeigt der Autor sehr pragmatisch, wie man von einzelnen Fotogenres ausgehend zu einer Abstraktion bei der Bildgestaltung kommen kann. Dabei werden die Genres Stadt, Landschaft sowie Banales und Alltägliches betrachtet. Abschließend demonstriert Torsten Andreas Hoffmann, wie man sich mit den Mitteln der Doppelbelichtung und Unschärfe einer vollkommenen Abstraktion nähern kann.

Torsten Andreas Hoffmann ist Fotograf, Buchautor und leitet Fotoworkshops. Er studierte Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Fotografie an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Fotoreisen führten ihn u.a. nach Indien, Indonesien, Mexiko, Nepal, in die Türkei, die USA, die Sahara und die Vereinigten Arabischen Emirate. In zahlreichen Ausstellungen renommierter Galerien (u.a. Leica Galerie Frankfurt, Leica Galerie Salzburg, imago-fotokunst Berlin, Jehangir Art Gallery Mumbai) und Publikationen (über 20 Bildbände) waren seine Arbeiten zu sehen. Magazine wie Geo, Merian, Chrismon, Photographie, mare, aber auch internationale Magazine haben seine Arbeiten veröffentlicht. Seine konzeptuelle Arbeit über den 11. September 2001 wurde weltweit verbreitet. Seit 2003 schreibt er regelmäßig Bildgestaltungsserien in bekannten Fotozeitschriften und international erfolgreiche Fotofachbücher wie sein in sechs Sprachen erschienener Klassiker 'Die Kunst der Schwarzweißfotografie' oder sein letztes erfolgreiches Buch 'Fotografie als Meditation' (beide beim dpunkt.verlag, Heidelberg, und Rocky Nook, Los Angeles, erschienen). Hatte er sich jahrelang der Schwarzweißfotografie verschrieben, so widmet er sich mittlerweile auch der konzeptuellen Fotografie und arbeitet für große Projektentwicklungsgesellschaften. Seine Kalender, Bücher und konzeptuellen Fotografien haben diverse Preise errungen. Zahlreiche Bilder hängen in diversen Sammlungen und Vorstandsetagen verschiedener Unternehmen. Er ist Mitglied der Münchner Bildagentur LOOK, des BBK Frankfurt und der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Torsten Andreas Hoffmann lebt bei Frankfurt und in Goslar.
Hoffmann Der abstrakte Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Torsten Andreas Hoffmann ist Fotograf, Buchautor und leitet Fotoworkshops. Er studierte Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Fotografie an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Fotoreisen führten ihn u.a. nach Indien, Indonesien, Mexiko, Nepal, in die Türkei, die USA, die Sahara und die Vereinigten Arabischen Emirate. In zahlreichen Ausstellungen renommierter Galerien (u.a. Leica Galerie Frankfurt, Leica Galerie Salzburg, imago-fotokunst Berlin, Jehangir Art Gallery Mumbai) und Publikationen (über 20 Bildbände) waren seine Arbeiten zu sehen. Magazine wie Geo, Merian, Chrismon, Photographie, mare, aber auch internationale Magazine haben seine Arbeiten veröffentlicht. Seine konzeptuelle Arbeit über den 11. September 2001 wurde weltweit verbreitet.
Seit 2003 schreibt er regelmäßig Bildgestaltungsserien in bekannten Fotozeitschriften und international erfolgreiche Fotofachbücher wie sein in sechs Sprachen erschienener Klassiker "Die Kunst der Schwarzweißfotografie" oder sein letztes erfolgreiches Buch "Fotografie als Meditation" (beide beim dpunkt.verlag, Heidelberg, und Rocky Nook, Los Angeles, erschienen). Hatte er sich jahrelang der Schwarzweißfotografie verschrieben, so widmet er sich mittlerweile auch der konzeptuellen Fotografie und arbeitet für große Projektentwicklungsgesellschaften. Seine Kalender, Bücher und konzeptuellen Fotografien haben diverse Preise errungen. Zahlreiche Bilder hängen in diversen Sammlungen und Vorstandsetagen verschiedener Unternehmen. Er ist Mitglied der Münchner Bildagentur LOOK, des BBK Frankfurt und der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Torsten Andreas Hoffmann lebt bei Frankfurt und in Goslar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.