Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Studienbücher Chemie
Einführung in die Kristallographie
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Studienbücher Chemie
ISBN: 978-3-658-09580-2
Verlag: Springer
Nach der Lektüre des Werkes werden Sie nicht nur wissen, was eine Raumgruppe ist und wie die Internationalen Tabellen für Kristallographie zu lesen sind, sondern auch kristallographische Spezifikationen in Fachpublikationen deuten können. Und wenn Sie wirklich etwas nicht verstehen, habenSie Gelegenheit, auf der Website zum Buch dem Autor Fragen zu stellen.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Kristallformen und Bravais-Gitter.- 3 Symmetrie (ist überall).- 4 Symmetrie in der Ebene – über Tapetenmuster, islamische Mosaiken, Bilder von Escher und heterogene Katalysatoren.- 5 Translationsbehaftete Symmetrieelemente in Kristallen und Raumgruppen I.- 6 Raumgruppen II – Internationale Tabellen.- 7 Einige reale Kristallstrukturen – von der Theorie zur Praxis.- 8 „Verbotene“ Symmetrie.- 9 Poröse Kristalle, Kristallstrukturen als Netze und ein Einblick in die kristallographische Topologie.- A Anhang.