Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Hoffmann | Im Glanze des Himmels | Buch | 978-3-412-50041-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1404 g

Hoffmann

Im Glanze des Himmels

Putten-Motive im Werk Albrecht Dürers
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-50041-2
Verlag: Böhlau

Putten-Motive im Werk Albrecht Dürers

Buch, Deutsch, 283 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1404 g

ISBN: 978-3-412-50041-2
Verlag: Böhlau


Putten sind aus der Kunst seit der frühen Renaissance nicht wegzudenken. Die kindlichen, fülligen, meist unbekleideten Knaben, bevölkern die Werke der bildenden Kunst in den verschiedensten Varianten, häufig als schmückendes Beiwerk.
Auch im Werk Albrecht Dürers (1471-1528) gibt es bedeutend mehr Putten zu sehen, als man gemeinhin denkt. Diese bemerkenswerte Fülle an Putten-Präsenzen in unterschiedlichsten Kontexten und Erscheinungsformen auf Gemälden, Stichen, Holzschnitten oder Zeichnungen Dürers wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend untersucht und dargestellt.
Nach einer Einführung in die Geschichte der Putten von den Eroten-Anfängen in der Antike bis zur Frührenaissance im 15. Jahrhundert werden Dürers Putten oder Putten-Engel unter drei Gesichtspunkten thematisiert: unter christlichen, profanen und mythologischen Aspekten. Dabei werden auch Putten-Motive in Werken von Dürers deutschen und italienischen Renaissance-Zeitgenossen mit in den Blick genommen.
Die vielen Facetten des Themas in seinen wunderbaren verschiedenen Ausprägungen werden in diesem reich illustrierten Buch wahrhaft anschaulich.

Hoffmann Im Glanze des Himmels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoffmann, Rainer
Dr. Rainer Hoffmann war Kulturkorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.