Hoffmann / Neumann | Ökonomisierung der Wissenschaft | Buch | 978-3-407-32043-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beltz Wissenschaft

Hoffmann / Neumann

Ökonomisierung der Wissenschaft

Forschen. Lehren und Lernen nach den Regeln des Marktes
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-407-32043-8
Verlag: Beltz

Forschen. Lehren und Lernen nach den Regeln des Marktes

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beltz Wissenschaft

ISBN: 978-3-407-32043-8
Verlag: Beltz


Die Beiträge des Bandes analysieren die hohen Risiken einer nachhaltigen Umorientierung der Wissenschaftsreinrichtungen - einschließlich ihres Personals - zu Wirtschaftsbetrieben nach neoliberalistischen Leitvorstellungen.

Der Zwang zu "Reform" bzw. "Modernisierung" der Wissenschaftsinstitutionen und -organisationen wird zunehmend weniger politisch als vielmehr ökonomisch, häufig nach neoliberalistischen Leitvorstellungen, begründet. Kostenoptimierung, Einwerbung privater Mittel, Transformation in Richtung marktorientierter Wirtschaftsbetriebe: Indem sich die Hochschulen wie die außeruniversitären Forschungsinstitute einer Steuerung durch den "Markt" unterwerfen, sollen sie selber effizienter werden, ausdrücklich auch zum Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Durch die Einführung von Globalhaushalten und eine Reorganisation der Verwaltung, durch die Stärkung von Hochschul- und Fakultäts- bzw. Fachbereichsleitungen, durch die stetige Evaluation von Forschung und Lehre - mit Rückwirkungen auf Stellenbesetzung und Mittelvergabe - sowie den Einsatz von Marketing-Strategien werden die Hochschulen zu Quasi-Unternehmen umgebaut. Die Autorinnen und Autoren stellen Vor- und Nachteile der Entwicklung einander gegenüber. Sie plädieren dafür, dass eine Übertragung von Führungs- und Managementkonzepten auf Wissenschaftseinrichtungen zu einer anderen Konfiguration von Rahmenregelungen als bei marktorientierten Wirtschaftsbetrieben führen muss. Die Umgestaltung ist noch nicht so weit fortgeschritten, dass es zu spät wäre, sich darüber systematisch und kritisch Gedanken zu machen und die vom Zeitgeist geprägte Neuorganisation dem "organisierten Zweifel" auszusetzen.

Hoffmann / Neumann Ökonomisierung der Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neumann, Karl
Prof. Karl Neumann, Dr. phil., Jg. 1939, ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Braunschweig. Leiter der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der TU Braunschweig.

Hoffmann, Dietrich
Dr. Dietrich Hoffmann, Jg. 1934, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Göttingen.

Dr. Dietrich Hoffmann, Jg. 1934, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Göttingen.
Prof. Karl Neumann, Dr. phil., Jg. 1939, ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Braunschweig. Leiter der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der TU Braunschweig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.