Hoffmann | Technik und Zauber historischer Wasserkünste in Kassel | Buch | 978-3-933617-07-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, GB, Format (B × H): 213 mm x 205 mm

Hoffmann

Technik und Zauber historischer Wasserkünste in Kassel

Von den Kaskaden Guernieros zu den Wasserfällen Steinhöfers
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-933617-07-1
Verlag: euregioverlag

Von den Kaskaden Guernieros zu den Wasserfällen Steinhöfers

Buch, Deutsch, 140 Seiten, GB, Format (B × H): 213 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-933617-07-1
Verlag: euregioverlag


Das ästhetische Spiel mit dem Wasser fand im Zeitalter des Barock in den Brunnen der städtischen Plätze und in den Kaskaden der Parkanlagen seinen Höhepunkt. Anregungen aus Italien aufgreifend hat Landgraf Karl von Hessen-Kassel die Kaskaden am Karlsberg anlegen lassen. In den Renaissancegärten der Karlsaue existierten bereits viele Brunnen, und später wurden auch in Wilhelmsthal und im Park Wilhelmshöhe faszinierende Wasserspiele geschaffen. Jede dieser Anlagen hat ihre komplexen wasserbautechnischen Voraussetzungen, die exemplarisch am Wirken des kurfürstlichen Brunneninspektors Karl Steinhöfer verdeutlicht werden.

„Der Inhalt des Buches geht über das, was im Titel genannt ist, weit hinaus. Es werden Vorbilder für die Wasserkünste in Kassel aus italienischen Gärten und Villen gezeigt, Brunnenarbeiten mit schönen Beispielen dargestellt, das Leben und Wirken des kurfürstlichen Brunneninspektors Steinhöfer beschrieben, der über ein halbes Jahrhundert bis 1829 für die Anlagen in Kassel verantwortlich war, und schließlich die verschiedenen Wasserkünste in den Kasseler Park- und Schlossanlagen vorgestellt, von denen die von Wilhelmshöhe und dem Herkules die bekanntesten sind. Die Darstellungen sind mehr der Architektur und der Landschaftsplanung gewidmet, die Technik, die erforderlich ist, um die Wasserkünste zu betreiben, kommt leider etwas zu kurz. Trotzdem ein sehr schönes Buch und allen zu empfehlen, die sich für historische Garten- und Parkanlagen mit der Kombination von Wasserkunst und Landschaft interessieren.“

W. Hegemann in Wasser Abwasser 4, 2002.
Geleitwort

Albrecht Hoffmann / Helmuth Schneider
Vorwort

Albrecht Hoffmann
Der Neptun von Wilhelmshöhe.
Aus dem Leben des kurfürstlichen Brunneninspektors Karl Steinhöfer (1747-1829)

Helmuth Schneider
Vom Garten des Alkinoos
zu den Kaskaden des Barockzeitalters

Clemens Alexander Wimmer
Die künstlerische Verwendung des Wassers in der Neuzeit

Albrecht Hoffmann
”Lebendig Wasser" in der Voraue.
Uber den Bau von Wasserkünsten unter Landgraf Wilhelm IV.

Bernd Modrow
Die Wasserkünste des Parkes Wilhelmshöhe

Petra Martina Martin
Die Wasseranlagen im Schlosspark Wilhelmsthal

Hinweise zu den Autoren

Hoffmann Technik und Zauber historischer Wasserkünste in Kassel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.