Buch, Deutsch, Band 132, 654 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1180 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Buch, Deutsch, Band 132, 654 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1180 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-540-64269-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Arbeit untersucht die völker- und europarechtliche Bedeutung der seit Anfang der 90er Jahre von der Europäischen Gemeinschaft in ihre Verträge mit Drittstaaten eingebrachten Menschenrechts- und Demokratieklauseln. Deren Schutzstandard sowie das Verfahren ihrer Anwendung werden erörtert. Anhand der Praxis gegenüber afrikanischen, osteuropäischen und lateinamerikanischen Staaten wird gezeigt, daß sich die Europäische Gemeinschaft zulässigerweise mit wirtschaftlichen Druckmitteln vermehrt für die weltweite Achtung der Menschenrechte und Förderung der Demokratie einsetzt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
Weitere Infos & Material
Entstehungsgeschichte und Typisierung von Menschenrechts- und Demokratieklauseln.- Der völkerrechtliche Rechtsgehalt der Menschenrechts- und Demokratieklauseln.- Europarechtliche Vorgaben für die internationale Durchsetzung der Menschenrechts- und Demokratieklauseln durch die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten.- Die Anwendungspraxis der Menschenrechts- und Demokratieklauseln.- Schlußfolgerungen, Gesamtergebnis und Ausblick.