Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Hofmann / Bernbeck / Sommer | Between Memory Sites and Memory Networks | Buch | 978-3-9816751-9-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 45, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Berlin Studies of the Ancient World

Hofmann / Bernbeck / Sommer

Between Memory Sites and Memory Networks

New Archaeological and Historical Perspectives - Berlin Studies of the Ancient World 45
1., 1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-9816751-9-1
Verlag: Edition Topoi

New Archaeological and Historical Perspectives - Berlin Studies of the Ancient World 45

Buch, Englisch, Band 45, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Berlin Studies of the Ancient World

ISBN: 978-3-9816751-9-1
Verlag: Edition Topoi


How do societies remember their past? And how did they do so
before the age of computers, printing, writing? This book takes
stock of earlier work on memory in the fields of history and the
social sciences. Our collection also takes a new look at how past
and present social groups have memorialized events and rendered
them durable through materializations: contributors ask how
processes and incidents perceived as negative and disruptive are
nonetheless constitutive of group identities. Papers also
contrast the monumentalizing treatment given to singular events
imbued with a hegemonic meaning to more localized, diverse memory
places and networks. As case studies show, such memoryscapes
invite divergent, multivocal and subversive narratives. Various
kinds of these imagined geographies lend themselves to practices
of manipulation, preservation and control. The temporal scope of
the volume reaches from the late Neolithic to the recent past,
resulting in a long-term and multi-focal perspective that
demonstrates how the perception of past events changes, acquires
new layers and is molded by different groups at different points
in time. As several contributions show, these manipulations of
the past do not always produce the anticipated results, however.
Attempts at "post-factual history" are countered by the socially
distributed, but spatially and materially anchored nature of the
very process of memorialization. --- In der Reihe BERLIN STUDIES
OF THE ANCIENT WORLD erscheinen Monographien und Sammelbände
aller altertumswissenschaftlichen Disziplinen. Die Publikationen
gehen aus der Arbeit des Exzellenzclusters "Topoi. The Formation
and Transformation of Space and Knowledge in Ancient
Civilizations" hervor, einem Forschungsverbund der Freien
Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie
den Partnerinstitutionen Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften, Deutsches Archäologisches Institut, Max-Planck-
Institut für Wissenschaftsgeschichte und Stiftung Preußischer
Kulturbesitz. Die Reihe ist Bestandteil der Publikationsplattform
Edition Topoi. Alle Bände der Reihe sind elektronisch unter www.edition-topoi.org verfügbar.

Hofmann / Bernbeck / Sommer Between Memory Sites and Memory Networks jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.