Hofmann / Reisert / Recknagel | Stress-Kompass | Medienkombination | 978-3-95891-004-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Edition Training aktuell

Hofmann / Reisert / Recknagel

Stress-Kompass

Strategisches Stress-Management für Ihr Unternehmen aufbauen - Konzepte und Umsetzung
2015
ISBN: 978-3-95891-004-1
Verlag: managerSeminare Verl.GmbH

Strategisches Stress-Management für Ihr Unternehmen aufbauen - Konzepte und Umsetzung

Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Edition Training aktuell

ISBN: 978-3-95891-004-1
Verlag: managerSeminare Verl.GmbH


Ein umfassender strategischer Ansatz, Stressmanagement im Unternehmen zu etablieren. Es gilt, Gesunderhaltung und Wohlbefinden als Change-Projekt im Unternehmen anzugehen. Die Autoren zeigen, wie die Umsetzung funktioniert: von der Projektplanung und -steuerung über ein zündendes Kick-off bis zum konkreten Umsetzen der Maßnahmen. Sehr viel Platz räumen sie dabei den Schulungskonzepten, Tools und Methoden ein, um das Stressmanagement beim einzelnen Mitarbeiter zur Wirkung zu bringen. Wie sehen Maßnahmen aus, um Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams stressresistenter zu machen? Wie lassen sich interne Multiplikatoren erfolgreich schulen, um krankmachenden Stress gar nicht erst entstehen zu lassen? Darauf gibt das Buch eine Fülle von praxisbewährten Antworten.

Über das Buch:

Leser erfahren Grundlegendes zu Stressmanagement, Resilienz und Change Management. Anschließend geht es um Fragestellungen rund um Projektaufbau und -steuerung, mit dem Ziel eine Projektarchitektur zu entwickeln. Nun geht es in die Umsetzung. Der Veränderungsprozess wird mit einer Zukunftskonferenz eingeleitet, deren Aufgabe es ist, die Organisation mitzunehmen. Dann erst beginnt die eigentliche Change-Arbeit. Zunächst werden die Führungskräfte gewonnen, das Thema gemeinsam anzugehen und durch verschiedene Führungsseminare befähigt, ihre Rolle in dem Prozess auszufüllen. Danach geht es um die Zusammenarbeit im Team, um Konzepte für konkrete Mitarbeiterschulungen mit Transfertagen und schließlich um die Schulung interner Multiplikatoren als Experten und Trainer. Die begleitenden Online-Ressourcen zum Buch stellen den Lesern zusätzliche Materialien für Trainings, Workshops und Steuerung zur Verfügung.

Beteiligte Autoren dieser Sammlung:

Juliane Bohnsack, Andreas Dünow, Sebastian Grab, Carmen Gronau, Mathias Hofmann, Dr. Melanie Hyll, Lena Jeckel, Ralph Lauhoff-Baker, Sandra Masemann, Henning Matthes, Friederike Michel, Dr. Gerlind Pracht, Rainer Radloff, Susanne Recknagel, Louisa Reisert, Klaus Schuler, Dr. Thomas von Sehlen, Dr. Frank Strikker, Heidrun Strikker, Volker Jörn Walpuski

Hofmann / Reisert / Recknagel Stress-Kompass jetzt bestellen!

Zielgruppe


Trainer, Coachs, Berater, Gesundheitsmanager, Führungskräfte, Personalentwickler und alle, die Mitarbeiter, Führungskräfte und Teams darin schulen wollen, stressresistenter zu machen.

Weitere Infos & Material


I. Stress-Management und Change-Management

1.1 Strategisches Stress-Management – was macht es aus?
von Mathias Hofmann

1.2 Modelle zum Strategischen Stress-Management
von Susanne Recknagel, Friederike Michel, Louisa Reisert

1.3.1 Change-Management ist selten stressfrei
von Dr. Frank Strikker

1.3.2 Gemeinsam gegen Stress – ein Fallbeschreibung zur
Partizipation in Change-Prozessen
von Rainer Radloff und Ralph Lauhoff-Baker

1.4 Strategisches Stress-Management als Projekt einführen
von Mathias Hofmann, Henning Matthes und Dr. Frank Strikker

1.4.1 Projekt-Controlling – Planung heißt
vom Anfang her denken
von Mathias Hofmann

1.4.2 Hospitation – die Situation vor Ort erfassen
von Mathias Hofmann und Louisa Reisert

1.5 Evaluation von Stress-Management-Trainings
von Carmen Gronau

1.6 Konzeptentwicklung für ein nachhaltiges Stress-Management
von Jörn Walpulski und Sebastian Grab

II. Großgruppenformate – Garanten für Vielfältigkeit und Beteiligung

2.1 ChangeCentive
von Susanne Recknagel

2.2 Die Zukunftskonferenz als Analyseinstrument
von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

2.2.1 Konzept und Ablauf Zukunftskonferenz
von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

2.2.2 Tool: Trends und Faktoren
von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

2.2.3 Tool: Zukunft erleben
von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

2.2.4 Tool: Konsens einmal anders
von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

2.3 Aufbau und Konzept der Transferkonferenz
von Susanne Recknagel, Heidrun Strikker und Juliane Bohnsack

III. Stress-Management-Trainings für Führungskräfte

3.1 Führungskräfte – Schlüsselpersonen im Stress-Management
von Mathias Hofmann

3.2 Konzept für Führungskräfte-Trainings
Dr. Gerlind Pracht und Louisa Reisert

3.3 Tool: Die Führungskraft als Krisenpilot
von Mathias Hofmann und Frank Strikker

3.4 Tool: (Stress-)Umleitung – Think positive!
von Dr. Gerlind Pracht und Friederike Michel

3.5 Tool: Stress – Erschöpfung – Burn-out
von Mathias Hofmann, Friederike Michel und Louisa Reisert

3.6 Tool: Was ist das Wertvolle am Sandwich?
von Dr. Gerlind Pracht und Mathias Hofmann

IV. Stress-Management-Trainings für Mitarbeitende

4.1 Erfolgsfaktor Mensch – Mitarbeitende und Stress
von Friederike Michel

4.2 Konzept für Mitarbeiter-Trainings
von Friederike Michel

4.3 Tool: Strategien zum kurzfristigen Stressabbau
von Louisa Reisert

4.4 Tool: Just say „No”
von Dr. Melanie Hyll und Mathias Hofmann

4.5 Tool: Ressourcen und Selbstkompetenz im Stress
von Friederike Michel

4.6 Tool: Sinnesfreuden – Ausgleich und Genuss
von Friederike Michel

V. Stress-Management-Workshops für Teams

5.1 Teams und Stress
von Sebastian Grab und Dr. Melanie Hyll

5.2 Konzept für Team-Workshops
von Dr. Melanie Hyll

5.3 Tool: Bild der Zusammenarbeit
von Dr. Melanie Hyll

5.4 Tool: Ist den heut’ schon Weihnachten?
von Mathias Hofmann

5.5 Tool: Aufgabentisch
von Mathias Hofmann

5.6 Tool: Krisen im Team
von Louisa Reisert und Lena Jeckel

5.7 Tool: Regeln und Rituale Online-Ressource
von Sebastian Grab und Dr. Melanie Hyll

VI. Multiplikatoren-Trainings: Stresslotsen in
Unternehmen qualifizieren

6.1 Wir sind da und kümmern uns!
von Klaus Schuler, Sandra Masemann, Susanne Recknagel
und Mathias Hofmann

6.2 Konzept zum Stress-Lotsen-Training
von Sandra Masemann und Dr. Gerlind Pracht

6.3 Tool: Kritische Trainingssituationen
von Susanne Recknagel und Louisa Reisert

6.4 Tool: Reingeschaut und angepackt
von Sandra Masemann

6.5 Tool: „Ich sehe was, was Du nicht siehst”
von Dr. Gerling Pracht und Sandra Masemann

6.6 Tool: Lerntandems
von Juliane Bohnsack und Susanne Recknagel


Über Mathias Hofmann: geboren 1959. Dipl.-Pädagoge, Gestaltberater (FPI) und Coach (EAS). Geschäftsführender Gesellschafter der SHS CONSULT seit 2002, langjährige Führungserfahrung, Aufbau und Leitung der Drogenberatung e.V. in Lippe. Schwerpunkte in Beratung, Prozessbegleitung und Training: Change Management, Projekt- und Prozessmanagement, Führung und Teamentwicklung, Verhandlungen, Interkulturelles und außerdem: verheiratet.

Über Louisa Reisert: Dipl.-Soziologin (Univ. Bielefeld und ISCTE, Lissabon), Zusatzstudium Wirtschaft (Univ. Bielefeld), Curso de formação pedagógica (IEFP, Portugal), systemische Organisationsberatung (Simon, Weber & Friends) und NLP Practitioner (DVNLP). Von 2012 bis 2014 Trainerin bei SHS CONSULT GmbH im Projekt KOMPASS sowie in anderen Kundenprojekten, seit 2012 Dozentin an der Fachhochschule des Mittelstandes und seit 2015 selbstständige Trainerin und Beraterin. Schwerpunkte in Training, Beratung, Coaching und Moderation: Führung, Stress-Management, Veränderungsprozesse, Teamentwicklung.

Über Susanne Recknagel: geboren 1980. Dipl.-Pädagogin, Systematische Beraterin, NLP-Practitioner und Komplementär Coach (DVNLP). Selbstständige Trainerin und Beraterin, CONSULTANT bei der SHS CONSULT GmbH. Schwerpunkte in Moderation, Beratung und Training: Strategisches Stress-Management, Prozessbegleitung, Projektmanagement, Teamentwicklung, Gestaltung und Durchführung von Großgruppenkonferenzen und Führung.

Über Friederike Michel: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Coach (DGVT). Mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Kliniken der Suchtrehabilitation und Psychosomatik. Seit 2013 Trainerin und Beraterin bei der SHS CONSULT GmbH und selbstständig unterwegs. Schwerpunkte in Training, Beratung, Coaching und Moderation: gesunde Führung, Stressmanagement, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Prozessbegleitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.