Hofrichter | Das Mittelmeer 1. Allgemeiner Teil | Buch | 978-3-8274-1050-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1370 g

Hofrichter

Das Mittelmeer 1. Allgemeiner Teil

Fauna, Flora, Ökologie
2001
ISBN: 978-3-8274-1050-4
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Fauna, Flora, Ökologie

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1370 g

ISBN: 978-3-8274-1050-4
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Dieses umfangreiche, dreibändige Werk zur Biologie des Mittelmeeres bietet zugleich eine allgemeine Einführung in alle naturwissenschaftlichen Aspekte des mediterranen Raumes - von der Geologie bis zur Umweltsituation, von der Hydrographie bis zur Mikrobiologie - und eine umfassende Beschreibung der Tier- und Pflanzenarten des Mittelmeeres. Das durchgehend vierfarbige Buch wird sich als unverzichtbarer Führer für Biologen, Ökologen, Naturkundler, Exkursionsteilnehmer und Taucher erweisen, aber dank seiner Fülle hochinteressanter und ansprechend präsentierter Fakten auch viele interessierte Laien in den Bann schlagen.
Infos zum Gesamtwerk:

- 3 Bände mit insgesamt ca. 2400 Seiten
I. Allgemeiner Teil
II. Bestimmungsführer:

II/1: Bakterien, Mikroflora, Mikrofauna, marine Flora und ursprünglichere Taxa der marinen Fauna
II/2: marine Fauna
- 3500-4000 Arten sind im Detail beschrieben
- über 5000 Illustrationen (Fotografien, Strichzeichnungen, Computergrafiken, Verbreitungskarten), überwiegend in Farbe
- verfasst von ca. 100 namhaften Fachwissenschaftlern
- Format: 17 x 24 cm
- jeder Band mit Hardcover und Schutzumschlag
- geplante Erscheinungsdaten:

I. Dezember 2001
II/1 Dezember 2002
II/2 September 2003

Hofrichter Das Mittelmeer 1. Allgemeiner Teil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Die Autoren
Danksagung
Vorwort
Hinweise für den Leser

Allgemeiner Teil

1. Einführung
2. Geologie und Entstehungsgeschichte
3. Geographie und Klima
4. Vegetationslandschaften und Flora des Mittelmeerraumes
5. Ozeanographie und Wasserhaushalt
6. Lebensräume und Lebensgemeinschaften
7. Ökologie
8. Biodiversität und Biogeographie
9. Umweltsituation: Gefährdung und Schutz
10. Fischerei und Aquakultur - ein Konfliktfeld

Glossar
Literatur
Bildnachweise
Register


Robert Hofrichter - Herausgeber, Mitautor und Initiator dieses Werkes - ist Biologe und Buchautor in Salzburg. Er hat an der Universität Salzburg geforscht und leitet regelmäßig Kurse und Exkursionen im Bereich der Meeresbiologie, insbesondere zur Unterwasserwelt des Mittelmeeres. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses stehen die Ökologie aquatischer Lebensräume, die Meeresbiologie, das Mittelmeer und seine Unterwasserwelt sowie Ichthyologie und Herpetologie. Er hat sich auch als freier Journalist, Naturfotograf und Buchautor einen Namen gemacht, zuletzt mit den Text-Bild-Bänden Auwälder und Amphibien. Aus 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Naturfotografie verfügt er über ein großes Bildarchiv mit erstklassigen Aufnahmen der mediterranen Unterwasserwelt. Unter Hofrichters Koordination arbeitet ein internationales Autorenteam -- etwa 100 Fachwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und etlichen weiteren Ländern -- an der Erstellung des dreibändigen Werkes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.