Buch, Deutsch, 608 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1370 g
Fauna, Flora, Ökologie
Buch, Deutsch, 608 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1370 g
ISBN: 978-3-8274-1050-4
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg
Dieses umfangreiche, dreibändige Werk zur Biologie des Mittelmeeres bietet zugleich eine allgemeine Einführung in alle naturwissenschaftlichen Aspekte des mediterranen Raumes - von der Geologie bis zur Umweltsituation, von der Hydrographie bis zur Mikrobiologie - und eine umfassende Beschreibung der Tier- und Pflanzenarten des Mittelmeeres. Das durchgehend vierfarbige Buch wird sich als unverzichtbarer Führer für Biologen, Ökologen, Naturkundler, Exkursionsteilnehmer und Taucher erweisen, aber dank seiner Fülle hochinteressanter und ansprechend präsentierter Fakten auch viele interessierte Laien in den Bann schlagen.
Infos zum Gesamtwerk:
- 3 Bände mit insgesamt ca. 2400 Seiten
I. Allgemeiner Teil
II. Bestimmungsführer:
II/1: Bakterien, Mikroflora, Mikrofauna, marine Flora und ursprünglichere Taxa der marinen Fauna
II/2: marine Fauna
- 3500-4000 Arten sind im Detail beschrieben
- über 5000 Illustrationen (Fotografien, Strichzeichnungen, Computergrafiken, Verbreitungskarten), überwiegend in Farbe
- verfasst von ca. 100 namhaften Fachwissenschaftlern
- Format: 17 x 24 cm
- jeder Band mit Hardcover und Schutzumschlag
- geplante Erscheinungsdaten:
I. Dezember 2001
II/1 Dezember 2002
II/2 September 2003
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Die Autoren
Danksagung
Vorwort
Hinweise für den Leser
Allgemeiner Teil
1. Einführung
2. Geologie und Entstehungsgeschichte
3. Geographie und Klima
4. Vegetationslandschaften und Flora des Mittelmeerraumes
5. Ozeanographie und Wasserhaushalt
6. Lebensräume und Lebensgemeinschaften
7. Ökologie
8. Biodiversität und Biogeographie
9. Umweltsituation: Gefährdung und Schutz
10. Fischerei und Aquakultur - ein Konfliktfeld
Glossar
Literatur
Bildnachweise
Register