Hohlenberg / Bätscher | Søren Kierkegaard | Buch | 978-3-7965-2740-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 465 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 196 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Schwabe reflexe

Hohlenberg / Bätscher

Søren Kierkegaard

Eine philosophische Biographie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7965-2740-1
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Eine philosophische Biographie

Buch, Deutsch, Band 13, 465 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 196 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-2740-1
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Das Standardwerk zu Leben und Denken Søren Kierkegaards
Johannes Hohlenbergs 1940 in Kopenhagen erschienene Studie über Søren Kierkegaard (1813–1855) darf wohl – wie der Herausgeber der 1949 im Schwabe Verlag veröffentlichten, von Maria Bachmann-Isler besorgten deutschen Übersetzung, Theodor Wilhelm Bätscher, betonte – «mit Recht [als] die erste wirkliche Kierkegaard-Biographie» bezeichnet werden.
Zwar waren bereits etwas früher einzelne Darstellungen zu Leben und Werk des bedeutendsten Philosophen Dänemarks publiziert worden, zu nennen wären etwa jene von Eduard Geismar (1929) oder Walter Lowrie (1938), doch Hohlenbergs Ansatz, demgemäß gerade das Denken Kierkegaards als des Begründers der Existenzphilosophie am besten über die Beschreibung von dessen konkreten Lebensumständen einsichtig gemacht werden könne und es in diesem Fall, nicht wie sonst üblich, wenig sinnvoll sei, die Biographie vor dem Hintergrund irgendeines mehr oder weniger abstrakten philosophiegeschichtlichen Modells zu interpretieren, bewirkte, dass seine Biographie sich bis heute als Standardwerk der Kierkegaard-Forschung zu behaupten vermochte.

Hohlenberg / Bätscher Søren Kierkegaard jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Standardwerk zu Leben und Denken Søren Kierkegaards Johannes Hohlenbergs 1940 in Kopenhagen erschienene Studie über Søren Kierkegaard (1813–1855) darf wohl – wie der Herausgeber der 1949 im Schwabe Verlag veröffentlichten, von Maria Bachmann-Isler besorgten deutschen Übersetzung, Theodor Wilhelm Bätscher, betonte – «mit Recht [als] die erste wirkliche Kierkegaard-Biographie» bezeichnet werden. Zwar waren bereits etwas früher einzelne Darstellungen zu Leben und Werk des bedeutendsten Philosophen Dänemarks publiziert worden, zu nennen wären etwa jene von Eduard Geismar (1929) oder Walter Lowrie (1938), doch Hohlenbergs Ansatz, demgemäß gerade das Denken Kierkegaards als des Begründers der Existenzphilosophie am besten über die Beschreibung von dessen konkreten Lebensumständen einsichtig gemacht werden könne und es in diesem Fall, nicht wie sonst üblich, wenig sinnvoll sei, die Biographie vor dem Hintergrund irgendeines mehr oder weniger abstrakten philosophiegeschichtlichen Modells zu interpretieren, bewirk

Weitere Infos & Material


Hohlenberg, Johannes
Johannes (Edouard) Hohlenberg (1881–1960) wuchs in Kopenhagen als Sohn eines Pfarrers auf. Neben seinem musikalischen Talent und einer außergewöhnlichen Begabung für die bildenden Künste widmete er sich dem Schreiben. Hohlenberg war eine der prägendsten Figuren der anthroposophischen Bewegung in Skandinavien, aber auch einer ihrer schärfsten Kritiker, der versuchte, die Lehren Rudolf Steiners von jeglichen faschistischen oder nationalsozialistischen Einflüssen fernzuhalten.

Der Autor: Johannes (Edouard) Hohlenberg (1881–1960) wuchs in Kopenhagen als Sohn eines Pfarrers auf. Neben seinem musikalischen Talent und einer außergewöhnlichen Begabung für die bildenden Künste widmete er sich dem Schreiben. Hohlenberg war eine der prägendsten Figuren der anthroposophischen Bewegung in Skandinavien, aber auch einer ihrer schärfsten Kritiker, der versuchte, die Lehren Rudolf Steiners von jeglichen faschistischen oder nationalsozialistischen Einflüssen fernzuhalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.