Holas | Transmissionen zwischen Technik und Kultur | Buch | 978-3-86938-005-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: AVINUS ACADEMIA

Holas

Transmissionen zwischen Technik und Kultur

Der mediologische Ansatz Régis Debrays im Verhältnis zu Actor-Network-Theorien
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-86938-005-6
Verlag: AVINUS Verlag

Der mediologische Ansatz Régis Debrays im Verhältnis zu Actor-Network-Theorien

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: AVINUS ACADEMIA

ISBN: 978-3-86938-005-6
Verlag: AVINUS Verlag


Die Überwindung der Kluft zwischen Technik und Kultur: Nichts Geringeres ist der Anspruch der in der vorliegenden Publikation verhandelten Positionen, die die komplexen Übertragungs- und Übersetzungsprozesse zwischen Technik und Kultur erkunden. Die von Régis Debray begründete Mediologie mit ihrem Fokus auf Medieninnovationen und Transmissionsprozessen liefert dabei ebenso interessante Impulse wie die von Bruno Latour, Madeleine Akrich, Michel Callon und John Law geprägten Actor-Network-Theorien (ANT), die Denkwerkzeuge für die Analyse von Technikinnovationen bereitstellen und den Entwurf einer Theorie des Sozialen, das stets als Soziotechnisches gefasst wird, implizieren. In diesem Buch werden nicht nur die Schlüsselkonzepte der Transmission zwischen Technik und Kultur und der soziotechnischen Hybridität präsentiert: Es erfolgt zudem eine Kontextualisierung von Mediologie und ANT, die einer vergleichenden Analyse unterzogen und deren Relevanz und Potenzial herausgestellt werden. Nicht zuletzt erweitert ein Exkurs zu feministischen Technoscience-Ansätzen das Blickfeld. Am Ende dieses theoretischen Streifzugs durch ein von menschlichen, aber auch nichtmenschlichen Akteuren, von „eigensinnigen“ Dingen und Materialitäten durchwirktes Universum wird auch die Opposition zweier Wissenschaftskulturen infrage gestellt.

Holas Transmissionen zwischen Technik und Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Katharina Holas, geboren 1982 in Graz, studierte Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft, Phil1982osophie
und Romanistik (Französisch) an der Universität Wien
sowie an den Universitäten Paris VIII und Paris XIII. Ihr
wissenschaftliches Interesse liegt in den Bereichen Medien-,
Technik-, Kultur- und Wissenschaftstheorie. Seit
2003 ist sie im Verlags- und Publikationswesen tätig.
Sie lebt und arbeitet in Karlsruhe und Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.