Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
Strategien zum Umgang mit riskanten Technologien
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4426-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Wolfgang Holeschak entwickelt ein partizipativ-institutionelles Drei-Stufen-Modell, das auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit an technologiepolitischen Entscheidungen beruht. Unter Berücksichtigung universalgültiger Wertvorstellungen sowie wirtschafts- und umweltpolitischer Leitgedanken erarbeitet der Autor am Beispiel der Energiewirtschaft Kriterien für einen ethisch fundierten Umgang mit riskanten Technologien.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
1 Zwischen Faszination und Angst.- 2 Die Industrialisierung und die Abwehr ihrer Gefahren.- 3 Die Industrialisierung im Spiegel der Kulturgeschichte.- 4 Technik in Vor- und Nachkriegszeiten.- 5 Resümee der historischen Erfahrungen.- 6 Risiken der modernen Industriegesellschaft.- 7 Verantwortung und Vertrauen.- 8 Beteiligungsverfahren — Ein neuer Vorschlag.- 9 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 10 Abschließende Bemerkungen.- Bibliographischer Anhang.