Holler | Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung | Buch | 978-3-374-06726-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI)

Holler

Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Ein unternehmerischer Beitrag unter Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06726-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Ein unternehmerischer Beitrag unter Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung

Buch, Deutsch, Band 64, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI)

ISBN: 978-3-374-06726-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Sozialräume sind eine zentrale Bezugsgröße in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Eine Zuwendung zum Sozialraum stellt Leistungserbringer vor komplexe Aufgaben. Eine dieser Aufgaben ist die Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume. In der Praxis zeigt sich, dass es für Leistungserbringer herausfordernd ist, spezifische Strategien zur Förderung sozialräumlicher Inklusion zu entwickeln. Ebendiese Herausforderung wird in diesem Werk aufgegriffen. Durch Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung wird aufgezeigt, wie spezifische Strategien zur Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume durch Leistungserbringer in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung unter besonderer Beachtung der Perspektiven von Menschen mit Behinderung entwickelt werden können.

[The Co-Creation of an inclusive social environment in the work with people with disabilities. An entrepreneurial contribution by using instruments of strategic planning]
The social environment is a core reference in the work with people with disabilities. A focus on the social environment is a complex task of health care providers. One of these tasks is the co-creation of the social environment. In the field health care providers experience difficulties when trying to develop strategies for promoting inclusion in a social environment. These difficulties are addressed in this book. By using instruments of strategic planning this book wants to show health care providers how specific strategies for the co-creation of the social environment can be developed while maintaining a focus on the perspective of people with disabilities.

Holler Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Holler, Martin
Martin Holler, Dr. phil., Jahrgang 1986, Studium der Geographie (Diplom) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Massachusetts Amherst, Promotionsstudium am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Leiter Unternehmensentwicklung Johannes-Diakonie Mosbach, Geschäftsführer Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V., stellvertretender Direktor des Anna-Wolf-Instituts e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.