Holm | Die Umsetzung des Authorised OECD Approach: Die betriebsstättenbezogenen Regelungen des § 1 AStG. | Buch | 978-3-428-18635-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 183, 468 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Holm

Die Umsetzung des Authorised OECD Approach: Die betriebsstättenbezogenen Regelungen des § 1 AStG.


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-18635-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 183, 468 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-428-18635-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Mit der Einführung des Authorised OECD Approach (AOA) im OECD-Musterabkommen 2010 wurde die Behandlung von Betriebsstätten in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf ein völlig neues Fundament gestellt. Diese weitgreifenden Veränderungen sind in § 1 AStG innerstaatlich umgesetzt. Die Arbeit unterzieht den AOA und seine Umsetzung in § 1 AStG einer kritischen Würdigung. Der AOA lässt sich historisch nicht verankern, was eine ausführliche historische Darstellung der Behandlung von Betriebsstätten in DBA, angefangen bei den Völkerbunds-Musterabkommen und dem Caroll-Bericht 1933, zeigt. Das Ziel, den wirtschaftlichen Regelfall abzubilden, verfehlt der AOA in einigen Bereichen deutlich. Für die Auslegung von § 1 AStG wird gezeigt, dass Dokumente der OECD wie der Betriebsstättenbericht heranzuziehen sind. Es folgt eine Untersuchung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Norm, der zugehörigen Verwaltungsvorschriften sowie der Anwendung von § 1 AStG auf Personengesellschaften.

Holm Die Umsetzung des Authorised OECD Approach: Die betriebsstättenbezogenen Regelungen des § 1 AStG. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der Authorised OECD Approach
Entstehungsgeschichte des Authorised OECD Approach – Ausgestaltung des Authorised OECD Approach

2. Implementierung des Authorised OECD Approach in § 1 AStG
Änderung von § 1 Abs. 4, 5 AStG – Zur Auslegung von § 1 AStG – Normativer Kontext von § 1 Abs. 4, 5 AStG – Funktion von § 1 Abs. 5 AStG

3. Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 1 Abs. 5 AStG
Inlands-/Auslandsbezug von Unternehmen und Betriebsstätte – Identifikation von Personalfunktionen – Zuordnung von Vermögenswerten – Zuordnung von Chancen und Risiken – Kapitalausstattung – Zuordnung externer Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben – Vorliegen eines Geschäftsvorfalls und Ermittlung eines Verrechnungspreises – Vorliegen einer Einkünfteminderung bzw. Einkünfteerhöhung – Rechtsfolge

4. Anwendung von § 1 AStG auf Personengesellschaften
Abgrenzung von § 1 Abs. 1 AStG und § 1 Abs. 5 AStG – Reichweite eines Unternehmens nach § 1 Abs. 5 AStG – Inländisches Unternehmen einer Personengesellschaft – Beispielsfall zur Personengesellschaft und Zusammenfassung

5. Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Yasmin Holm studierte Rechtwissenschaften in Würzburg und München sowie Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte in München. Nach dem Referendariat folgte die Promotion am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen unter Betreuung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön. 2017 wurde Yasmin Holm als Rechtsanwältin zugelassen, 2019 zur Steuerberaterin bestellt. Nach mehrjähriger Tätigkeit in den Steuerteams von Hengeler Mueller und Milbank begleitete Yasmin Holm als Group Head of Tax das Münchner Luftfahrt-Startup Lilium. Derzeit ist sie als Global Head of Tax, Legal & Compliance bei der Schletter Group, einem Unternehmen der Solarbranche, tätig.

Yasmin Holm studied law in Würzburg and Munich and history with a focus on medieval history in Munich. After her legal clerkship, she completed her doctorate at the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance under the supervision of Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön. In 2017, Yasmin Holm was admitted to the German bar, and in 2019, she was appointed as a certified tax advisor. After working for several years in the tax teams of Hengeler Mueller and Milbank, Yasmin Holm accompanied the Munich-based aviation startup Lilium as Group Head of Tax. She currently is Global Head of Tax, Legal & Compliance at Schletter Group, a company active in the solar industry.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.