Holterhus | Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle | Buch | 978-3-16-153158-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 104, 260 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Holterhus

Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle

Regelungserfordernis und Regelungsbestand im Spannungsfeld von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153158-3
Verlag: Mohr Siebeck

Regelungserfordernis und Regelungsbestand im Spannungsfeld von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit

Buch, Deutsch, Band 104, 260 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-153158-3
Verlag: Mohr Siebeck


Fusionskontrollrechtliche Beschlüsse der Europäischen Kommission unterliegen der verwaltungsgerichtlichen Prüfung durch den Gerichtshof der Europäischen Union. Gerade im Kontext der präventiven und auf wettbewerbliche Prognosen angewiesenen Fusionskontrolle spielen dabei immer wieder beweisrechtliche Aspekte, wie etwa der Umfang der gerichtlichen Prüfungskompetenz, die Beweislast oder das Beweismaß eine entscheidende Rolle. Ein speziell primär- oder sekundärrechtlich kodifiziertes Beweisrecht sucht man gleichwohl vergeblich. Von diesem Ausgangspunkt ausgehend untersucht Till Patrik Holterhus Erfordernis und Bestand beweisrechtlicher Regelungen im Fusionskontrollprozess. Basierend auf der Annahme unterschiedlicher Beweisarten im Bereich des Beweises tatsächlicher Umstände und des Beweises wettbewerblicher Prognosen, erarbeitet und systematisiert er die verschiedenen Facetten des Beweisrechts an der Schnittstelle von europäischem Verwaltungs-, Prozess- und Fusionskontrollrecht.

Holterhus Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Holterhus, Till Patrik
ist seit 2017 Akademischer Rat am Institut für Völkerrecht und Europarecht der Georg-August-Universität Göttingen; SoSe 2022 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht an der Leuphana Universität Lüneburg.

Till P. Holterhus
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen; Zusatzstudium (Magister Legum Europae) an der NUI Galway, Irland; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen; Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley (Boalt Hall), USA; seit 2012 Referendar im Bezirk des OLG Düsseldorf, dabei u.a. Station am Bundesverfassungsgericht; 2013 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.