Holtz / Mrochen | Einführung in die Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-89670-465-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 189 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: Carl-Auer Compact

Holtz / Mrochen

Einführung in die Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen


2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89670-465-8
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 189 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: Carl-Auer Compact

ISBN: 978-3-89670-465-8
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Die zahlreichen Fallbeispiele geben nützliche Hinweise zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung und verdeutlichen, wie sich die Kompetenzen von Heranwachsenden im Hinblick auf Veränderung und Stärkung des eigenen Selbstkonzepts entwicklen und festigen lassen.

Holtz / Mrochen Einführung in die Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen und Psychotherapeuten

Weitere Infos & Material


1. Einleitung. 7
2. Vorannahmen und Leitgedanken hypnotherapeutischen Handelns. 9
Zum Umgang mit Modellen und Theorien. 9
3. Konzepte hypnotherapeutischen Handelns. 13
Aufmerksamkeitsfokussierung. 13
Hypnose und Trance. 16
Hypnotherapie. 17
Tranceinduktion, Entspannung und Aufmerksamkeitsfokussierung. 19
4. Anmerkungen zur Geschichte der Kinderhypnose. 21
5. Entwicklungsbesonderheiten. 24
Aufmerksamkeitsverhalten. 25
Verstehensprozesse und Bedeutungszuweisung. 27
Autonomie und Selbstkontrolle. 31
Entwicklungsthemen. 32
Motivation und Interessen. 33
Fantasie und Imagination - Ressourcen für Entwicklungsprozesse. 39
Symbole, Metaphern, Rituale. 43
6. Der therapeutische Prozess. 50
Ein exemplarischer Therapieverlauf. 50
Eine Variante: Eine ich-stabilisierende, symptombezogene, metaphorische Suggestion. 62
Beziehungsgestaltung (Rapport) und der Aufbau von Veränderungsmotivation. 65
Teilearbeit - Ein Konzept der strategischen und hypnosystemischen Psychotherapie. 74
Selbsthypnose. 83
Arbeit mit der Familie. 84
7. Anwendungsbereiche und Befunde. 90
Ängste und Phobien. 90
Schulische Probleme: Lernen und Hyperaktivität. 102
Schmerz, Angst und Stress - Hypnotherapie in der Pädiatrie. 107
8. Abschließende Bemerkungen zur Situation und Ausbildung in deutschsprachigen Ländern. 115
Kann man eine so verstandene Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen lernen? 117
Literatur. 119
Über die Autoren. 128


Prof. Dr. Siegfried Mrochen, geb. 1943, Diplompädagoge, Diplompsychologe, Klinischer Psychologe, appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Diverse Veröffentlichungen im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Universitätsprofessor für Sozialpädagogik an der Universität-GH-Siegen.

Karl Ludwig Holtz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.