Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
Die Schriftlichkeit der königlichen Finanzverwaltung Englands unter Eduard I. (1272-1307)
Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
ISBN: 978-3-11-077602-7
Verlag: De Gruyter
Die Schriftlichkeit der königlichen Finanzverwaltung Englands war unter Eduard I. (1272–1307) einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Erstmals kamen neben Schriftrollen auch Kodizes seriell zum Einsatz. Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen Rollen und Kodizes im Exchequer und in der Garderobe unter Eduard I. Im Mittelpunkt stehen die Verbindungen zwischen den Aufzeichnungsformen und ihren Inhalten, die Produktions- und Gebrauchskontexte sowie die Vorbilder, die zur Verbreitung des Kodex führten. Die Untersuchung eröffnet neue Perspektiven auf die Arbeits- und Funktionsweisen einer spätmittelalterlichen Verwaltung.
Zielgruppe
Scholars in the fields of medieval history and the auxiliary scie / Historiker/-innen der Bereiche Mittelalterliche Geschichte und Hi
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte