Holzhey | Grundriss der Geschichte der Philosophie | Buch | 978-3-7965-2780-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 4467 Seiten, Format (B × H): 315 mm x 255 mm, Gewicht: 8880 g

Reihe: Die Philosophie des 17. Jahrhunderts

Holzhey

Grundriss der Geschichte der Philosophie

Die europäische Philosophie der frühen Neuzeit. Limitierte Sonderausgabe
Leinengeb. in Schmuckschuber
ISBN: 978-3-7965-2780-7
Verlag: Schwabe Basel

Die europäische Philosophie der frühen Neuzeit. Limitierte Sonderausgabe

Buch, Deutsch, 4467 Seiten, Format (B × H): 315 mm x 255 mm, Gewicht: 8880 g

Reihe: Die Philosophie des 17. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-7965-2780-7
Verlag: Schwabe Basel


Jetzt als limitierte Sonderausgabe im Schuber lieferbar! 
Die vier Doppelbände bieten auf über 4400 Seiten die umfassendste Gesamtdarstellung der europäischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Behandelt werden neben den grossen Denkern der Epoche – von Campanella über Hobbes zu Grotius und Pufendorf, von Galilei zu Newton, von Gassendi, Descartes und Pascal, zu Spinoza, Bayle, Locke und Leibniz – die philosophischen Schulen, Richtungen und Auseinandersetzungen jenes spannungsreichen Jahrhunderts zwischen Spätscholastik und Frühaufklärung. 

Band 1: Allgemeine Themen, Iberische Halbinsel, Italien 
Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 
1998. 2 Halbbände. LXIII, 1142 Seiten. Leinen 

Band 2: Frankreich und Niederlande 
Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 
1993. 2 Halbbände. XXXIII, 1144 Seiten. Leinen 

Band 3: England 
Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 
1988. 2 Halbbände. XXXIV, 874 Seiten. Leinen 

Band 4: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa 
Herausgegeben von Helmut Holzhey und Wilhelm Schmidt- Biggemann unter Mitarbeit von Vilem Mudroch 
2000. 2 Halbbände. XXIV, 1507 Seiten. Leinen

Holzhey Grundriss der Geschichte der Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jetzt als limitierte Sonderausgabe im Schuber lieferbar!  Die vier Doppelbände bieten auf über 4800 Seiten die umfassendste Gesamtdarstellung der europäischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Behandelt werden neben den grossen Denkern der Epoche – von Campanella über Hobbes zu Grotius und Pufendorf, von Galilei zu Newton, von Gassendi, Descartes und Pascal, zu Spinoza, Bayle, Locke und Leibniz – die philosophischen Schulen, Richtungen und Auseinandersetzungen jenes spannungsreichen Jahrhunderts zwischen Spätscholastik und Frühaufklärung.  Band 1: Allgemeine Themen, Iberische Halbinsel, Italien  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1998. 2 Halbbände. LXIII, 1142 Seiten. Leinen  Band 2: Frankreich und Niederlande  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1993. 2 Halbbände. XXXIII, 1144 Seiten. Leinen  Band 3: England  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1988. 2 Halbbände. XXXIV, 874 Seiten. Leinen  Band 4: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa  Herausgegeben von Helmu


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Beiträge wurden einem internationalen Team renommierter Fachgelehrter verfasst, darunter Wolfgang Bartuschat, Olivier Bloch, Paul Richard Blum, Reinhard Brandt, Laurence W. B. Brockliss, Paolo Casini, Vittor Ivo Comparato, Helmut Holzhey, Elisabeth Labrousse, Thomas Leinkauf, Henry Méchoulan, Jean Mesnard, Vilem Mudroch, Zbigniew Ogonowski, Gianni Paganini, Enrique Rivera de Ventosa, Geneviève Rodis-Lewis, Wolfgang Rother, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Winfried Schröder, Peter Schulthess, William R. Shea, Walter Sparn, Cesare Vasoli, Simone Zurbuchen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.