Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Strategische Unternehmungsführung
ISBN: 978-3-8244-7243-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian Homp präsentiert mit KREATIV ein Konzept zum Aufbau und zur Entwicklung von Kernkompetenzen. Dieses ist in fünf planende, realisierende und steuernde Aufgaben unterteilt, die methodisch-instrumentell hinterlegt sind. Dadurch ergänzt der Autor nicht nur die Theorie zum Kernkompetenz-Management, sondern liefert auch der Praxis wertvolle Hinweise zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen, die er anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- I. Problemstellung.- II. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- III. Begriffliche Grundlagen.- B. Konzeptionelle Grundlagen des Kernkompetenz-Aufbaus.- I. Unternehmungsführung auf der Basis von Kernkompetenzen.- II. Aufgaben des Kernkompetenz-Management-Zykluses.- III. Strategische Ziele des Kernkompetenz-Aufbaus.- IV. Ablauf des Kernkompetenz-Aufbaus im Überblick.- V. Bezugsrahmen des Kernkompetenz-Aufbaus.- C. Kernkompetenz-Aufbau durch KREATIV.- I. Identifikation des Kompetenzbedarfs.- II. Konzepterstellung des Kernkompetenz-Aufbaus.- III. Ressourcen-Aufbau.- IV. Transformation.- V. Institutionalisierung.- VI. Verifizierung.- D. Ergebnisse.- Stichwortverzeichnis.