Loseblattwerk, Deutsch, 762 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1700 g
Kommentar
Loseblattwerk, Deutsch, 762 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1700 g
ISBN: 978-3-86115-330-6
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag
Der Kommentar "Jagdrecht in Niedersachsen" erschließt das niedersächsische Jagdrecht kompetent, praxisnah und allgemeinverständlich. Rechtsfragen zu Jagdbezirken, zur Jagdnutzung und zur Hege werden ebenso souverän erläutert wie die Rechte und Pflichten der Jagdgenossenschaften. Darüber hinaus informiert das Werk über Jägerprüfung, Jagdschutz, Wild- und Jagdschaden, Tierschutz, Arten- und Naturschutz sowie alle weiteren Bereiche des Jagdrechts.
Die Regelungszusammenhänge von Bundes- und Landesjagdrecht sind hier in einen systematischen und leicht nachvollziehbaren Gesamtzusammenhang gebracht worden. Dem Abdruck von BJagdG und NJagdG folgt die jeweilige fundierte Kommentierung. Im Anhang sind die landesrechtlich bedeutsamen Rechtsvorschriften und Ausführungsbestimmungen aufgeführt, die inhaltlich in die Erläuterungen einbezogen sind. Zahlreiche Praxisbeispiele, Muster und Rechtsprechungshinweise verleihen dem "Jagdrecht in Niedersachsen" einen besonders hohen Nutzwert. Das Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen zielsicher zu den jeweils gesuchten Informationen.
Der vorliegende Praxisratgeber ist eine wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe für alle Jagd- und Forstbehörden, Gemeindeverwaltungen, Jagdgenossenschaften, Jäger:innen, Förster:innen, Anwält:innen, Gerichte, Ausbildungskurse von Jungjäger:innen, kurz: sämtliche mit dem Jagdrecht befassten und daran interessierten Personen und Institutionen.
Das von Frank Pardey, Vorsitzender Richter am Landgericht Braunschweig a. D., begründete Werk wird von den Rechtsanwälten Clemens H. Hons (i. R.), Springe, Andreas Brandt, Hamburg, und Dr. Dieter Hildebrandt, Göttingen, weitergeführt.
Profunde Sachkenntnisse und langjährige Praxiserfahrung schlagen sich in der anschaulichen und leicht verständlichen Kommentierung nieder.
Zielgruppe
Jagd- und Forstbehörden, Gemeindeverwaltungen, Jagdgenossenschaften, Jäger, Förster, Anwälte, Gerichte, Ausbildungskurse von Jungjäger(inne)n