Buch, Deutsch, Band 6, 179 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Kindheitsforschung
Eine Langzeitstudie zum Aufwachsen in verschiedenen Lebensräumen
Buch, Deutsch, Band 6, 179 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-8100-1328-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Sozialisationsprozesse von Kindern in unterschiedlichen Soziotopen.- 2. Zur Konzeption der eigenen Untersuchung.- 2.1 Zur Fragestellung.- 2.2 Zum methodischen Vorgehen.- 2.3 Beschreibung der ausgewählten Soziotope.- 2.4 Zur Kennzeichnung der Stichproben in den ausgewählten Soziotopen.- 3. Aufenthaltsorte und Spiele in der Freizeit.- 3.1 Bevorzugte Aufenthaltsorte der Kinder.- 3.2 Spiele und Beschäftigungen der Kinder.- 3.3 Beschäftigungen der Kinder bei schlechtem Wetter.- 3.4 Zusammenfassung und Diskussion.- 4. Sozialleben und Spielkontakte der Kinder.- 4.1 Das soziale Umfeld der Kinder.- 4.2 Spielpartner der Kinder.- 4.3 Größe der Spielgruppen und Alter der Spielpartner.- 4.4 Häufigkeit der Kontakte zu Freunden.- 4.5 Der Stellenwert des Telefons für Sozialkontakte.- 4.6 Zusammenfassung und Diskussion.- 5. Erziehung zur ‚Selbständigkeit‘ — was Kinder dürfen.- 5.1 Kohorte.- 5.2 Ordnung halten im Kinderzimmer.- 5.3 Was dürfen Kinder von Alleinerziehenden?.- 5.4 Wo werden Hausaufgaben gemacht?.- 5.5 Taschengeld.- 6. Der Einfluß von peers auf ausgesuchte Erfahrungsbereiche.- 7. Elterliche Erwartungen in unterschiedlichen Soziotopen.- 7.1 Erwünschte Eigenschaften der eigenen Kinder und ihrer Freunde.- 7.2 Eigenschaftsunterschiede bei eigenen Kindern und Freunden/Freundinnen.- 7.3 Zur Bedeutung bestimmter Erfahrungen der eigenen Kinder.- 8. Kinderkultur-Angebote.- 8.1 Teilnahme der Kinder an Freizeit- und Förderkursen.- 8.2 Gründe für den Besuch der Kinderkultur-Angebote.- 8.3 Ablehnung von Förder- und Freizeitprogrammen.- 8.4 Fazit: Kinderkultur-Angebote — Herausforderung der Moderne.- 9. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- 9.1 Verzeichnis der Tabellen.- 9.2 Verzeichnis der Abbildungen.- Literatur.