E-Book, Deutsch, Band 108, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm
Reihe: AThANT
Hopf Hoheslied – LiebesSzenen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-290-18095-9
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine literaturwissenschaftliche Studie über einen dramatischen Text und sein Performanz-Potenzial
E-Book, Deutsch, Band 108, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm
Reihe: AThANT
ISBN: 978-3-290-18095-9
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ist das Hohelied ein Drama? Im 19. Jahrhundert wurde diese Frage gerne bejaht, im 20. Jahrhundert überwiegend verneint.
Matthias Hopf greift auf Erkenntnisse der vergleichenden Literaturwissenschaft zurück, um das gesamte Hohelied methodisch gesichert auf diese Frage hin zu prüfen. Dabei kommen bewährte dramen- bzw. performanztheoretische Analyseschritte zum Einsatz. Im Endergebnis zeigt sich, dass der Begriff Drama wenig geeignet ist, um das Hohelied angemessen zu beschreiben. Besser wäre, im Hinblick auf das Textgenre von einem dramatischen Text zu sprechen. Dieser weist durchaus ein großes Potential auf, öffentlich vorgetragen – performiert – zu werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft