Hoppe / Dürr / Tögel | Geht mir aus der Sonne! | Buch | 978-3-926396-80-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 358 g

Hoppe / Dürr / Tögel

Geht mir aus der Sonne!

Wege aus der Bevormundung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-926396-80-8
Verlag: Holzinger Hubert W.

Wege aus der Bevormundung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-926396-80-8
Verlag: Holzinger Hubert W.


Das Ausmaß der willkürlichen Herrschaft und die damit einhergehende Bevormundung der Bürger vergrößert sich von Jahr zu Jahr. Ohne jede fachliche Qualifikation oder Berufsausbildung hat sich eine Heerschar politischer Gauner das Land untertan gemacht. Sie befehlen, die Menschen haben zu gehorchen. Die Herrschaftsform der offenen Macht des Demokratismus gewährt nicht dem Volk, über die Art seines Zusammenlebens zu entscheiden, sondern ermöglichen den Parteigänger ihre Gewaltphantasien auf Kosten der Bevölkerung zu verwirklichen.

Solange sich nicht, frei nach Max Stirner, eine kritische Masse der Bevölkerung über die Eingriffe in ihre persönliche Integrität empört, wird es Institutionen geben, aus denen die Person nicht austreten kann. Das Ende der Bevormundung ist dann erreicht, wenn eine gewisse Masse der Beherrschten selbst nicht mehr bevormunden möchte.
"Empören Sie sich", schreibt der Herausgeber, "seien Sie unregierbar!"

Hoppe / Dürr / Tögel Geht mir aus der Sonne! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene, politisch Interessierte

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

KURT KOWALSKY: "Eine Art Einleitung"

HANS-HERMANN HOPPE: "Es gibt eine objektiv begründbare Moral"

DAVID DÜRR: "Notrecht ohne Staat"

ANDREAS TÖGEL: "Ohne Haftung keine Verantwortung"

ANTONY P. MUELLER: "Sozialpolitik am Scheideweg. Mehr Kollektivismus und Gemeineigentum

oder mehr Individualismus und Privateigentum?"

STEFAN BLANKERTZ: "Wege aus der Bevormundung am Beispiel des Wohnungsmarkts"

DAVID DÜRR: "Wege aus dem Staat"

STEFAN BLANKERTZ: "Bevormundung mit fraktaler Sezession überwinden. Entstaatlichung der Schule und ihre Gegner

Weniger Demokratie wagen!"

KURT KOWALSKY: "Durch den Parlamentarismus zur Freiheit?"

"Rettet uns die Diskursethik?"
Ein Gespräch zwischen Kurt Kowalsky und Stefan Blankertz


Kowalsky, Kurt
Kowalsky ist Unternehmer in Berlin, Publizist und Redakteur bei der Libertären Rundschau.

Dürr, David
Dürr Prof. Dr. iur., LL. M. Harvard Law, lehrte bis 2018 Privatrecht und Rechtstheorie an der Universität Zürich, er ist Beirat des Ludwig von Mises Instituts Deutschland und des Liberalen Instituts, Zürich, sowie Wirtschaftsanwalt und Notar in Basel

Blankertz, Stefan
Blankertz ist Dozent für Gestalttherapie und hatte eine Gastprofessur an der Universität Frankfurt am Main, er hat sich 1987 mit einer Arbeit über angelsächsische Schulkritik an der Universität Wuppertal in Pädagogik habilitiert.

Tögel, Andreas
Tögel ist Kaufmann in Wien und Autor der Zeitschrift eigentümlich frei.

Mueller, Antony P.
Mueller lehrt Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Makroökonomie, an der brasilianischen Universidade Federal de Sergipe (UFS), wo er auch am Zentrum für Angewandte Wirtschaftsforschung tätig ist. Er ist Mitglied des Ludwig von Mises Institute, USA, des Instituto Ludwig von Mises Brasil und Senior Fellow des American Institute for Economic Research (AIER).

Hoppe, Hans-Hermann
Hoppe war von 1986 bis 2008 Professor für Volkswirtschaftslehre an der University of Nevada in Las Vegas. Hoppe ist Distinguished Fellow des Ludwig von Mises Institute (Auburn/Alabama).

Kowalsky, Kurt
Kowalsky ist Unternehmer in Berlin, Publizist und Redakteur bei der Libertären Rundschau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.