Hoppstock | Die Polyphonie in den Lautenfugen Bachs | Buch | 978-3-941734-09-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 198 mm x 277 mm, Gewicht: 600 g

Hoppstock

Die Polyphonie in den Lautenfugen Bachs


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-941734-09-8
Verlag: Prim Musikverlag

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 198 mm x 277 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-941734-09-8
Verlag: Prim Musikverlag


Die Musik Bachs zeichnet sich immer durch ein Maximum an Stimmenkorrespondenz aus. Kein Wunder, dass bei ihm die Fugenform höchste Priorität genießt. Glenn Gould schreibt dazu:„In Bachs Technik liegt die Fuge stets nahe.?Jede Textur, die er auswertete, scheint schließlich für eine Fuge bestimmt. Das unprätentiöseste Tanzlied oder das feierlichste Choralthema scheint eine Antwort zu erheischen, scheint ungeduldig nach jener Flucht des Kontrapunkts zu verlangen, die in der fugalen Technik ihre vollkommenste Verwirklichung findet.“ (aus „Glenn Gould, Von Bach bis Boulez“, S. 35f. Piper Verlag). Auch unter den Lautenwerken gibt es fünf fugierte Sätze (in BWV 995, 996, 997, 998 und 1000), die in dem vorliegende Buch - inhaltlich identisch mit der 2014 fertig gestellten Promotionsarbeit Tilman Hoppstocks - hinsichtlich ihrer polyphonen Struktur näher beleuchtet werden. Besonders ausführlich widmet sich der Autor der Fuge aus BWV 997, ebenso zu den übrigen Fugen gibt es neue Erkenntnisse. Die Frage nach der Idiomatik der fünf Stücke spielt hierbei eine wichtige Rolle. Aus diesem Anlass wurden diverse andere Werke Bachs zum Vergleich herangezogen. Ein großes Kapitel behandelt außerdem eine Reihe von fugierten Lautensätzen unterschiedlicher Komponisten von der Renaissance bis zum Spätbarock. Angereichert ist das Buch mit über 350 Notengrafiken (Notation immer in den Originaltonarten!) und 85 Mididateien, die - als Gratis-Download erhältlich - einen Teil der Beispiele klanglich unterfüttern.

Hoppstock Die Polyphonie in den Lautenfugen Bachs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachpublikum / Wissenschaftler; Fachhochschul-/Hochschulausbildung
Studenten, students, Musiker, musicians, music students, Musikstudenten, Gitarristen, guitarists, Musikwissenschaftler, music scientologists, Musiklehrer, teachers for music, Musikprofessoren, music professors, Musikbibliothen, music libraries, music library, music high school, university, universities, music universities, music school


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.