Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: BestMasters
Synthese und biochemische Evaluation
Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-09268-9
Verlag: Springer
Jan Hormann zeigt am Beispiel von Cyclen-basierten Kupferkomplexen die Neuentwicklung und Optimierung von künstlichen Nucleasen, wobei besonderer Fokus auf die synthetische Arbeit und biochemischer Evaluation der Nucleasen gelegt wird. Dies ist ein wichtiger Forschungsbeitrag, weil die Entwicklung neuer Krebsmedikamente aufgrund immer häufiger auftretender Resistenzen gegenüber altgedienten Medikamenten an Bedeutung gewinnt. Im Fokus heutiger Forschung stehen dabei unter anderem künstliche Metallonucleasen, die DNA in kleine Fragmente zerschneiden können und so lebenswichtige Zellabläufe stören und schlussendlich zum Zelltod führen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Biochemie (med.)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Molekulare Medizin, Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ergebnisse und Diskussion.- Ausblick.- Experimenteller Teil.