Hornäk | Spinoza und Vermeer | Buch | 978-3-8260-2745-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Schriftenreihe der Spinozagesellschaft

Hornäk

Spinoza und Vermeer

Immanenz in Philosophie und Malerei
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8260-2745-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Immanenz in Philosophie und Malerei

Buch, Deutsch, Band 11, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Schriftenreihe der Spinozagesellschaft

ISBN: 978-3-8260-2745-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Spinozas Philosophie der Immanenz entspricht einer Denkweise, die konsequent mit philosophischen Traditionen bricht. Indem Spinoza auf extern angesiedelte Bezugskategorien jeglicher Art verzichtet, markiert er eine Wende für das Selbstverständnis des Menschen, dem alle Wirkmacht selbst zugesprochen wird.
Um die These von Gilles Deleuze, Spinoza bilde den Anfang aller Philosophie, zu überprüfen, setzt sich das Buch neben der Analyse von Spinozas Ethik unter dem Leitbegriff der Immanenz mit möglichen „Wegbereitern“ auseinander. An vier exemplarischen Ansätzen wird deutlich, dass sich der sprachliche Umgang mit dem Immanenzphänomen äußerst schwierig gestaltet und sich in unterschiedlichen terminologischen Konstruktionen niederschlägt: in der Partizipation Platons, in der Emanation Plotins, in der Doppelrelation complicatio – explicatio von Nikolaus von Kues oder in der Infinitisierung des Universums durch Giordano Bruno.
Sara Hornäk weist nach, dass im 17. Jahrhundert in Holland auch die Malerei Vermeers Immanenz realisiert. Dass Spinoza und Vermeer in unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe gearbeitet haben, stellt dabei nur den äußeren Anlass des Versuchs einer Parallelisierung zweier Phänomene dar.

Hornäk Spinoza und Vermeer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.