Horowitz | The Anxieties of Affluence | Buch | 978-1-55849-504-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g

Horowitz

The Anxieties of Affluence

Critiques of American Consumer Culture, 1939-1979
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-1-55849-504-3
Verlag: University of Massachusetts Press

Critiques of American Consumer Culture, 1939-1979

Buch, Englisch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g

ISBN: 978-1-55849-504-3
Verlag: University of Massachusetts Press


A wide-ranging exploration of conflicting American attitudes toward affluence This book charts the reactions of prominent American writers to the unprecedented prosperity of the decades following World War II. It begins with an examination of Lewis Mumford's war-time call for ""democratic"" consumption and concludes with an analysis of the origins of President Jimmy Carter's ""malaise"" speech of 1979. Between these bookends, Daniel Horowitz documents a broad range of competing views, each in its own way reflective of a deep-seated ambivalence toward consumer culture.

Horowitz The Anxieties of Affluence jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


DANIEL HOROWITZ is Mary Huggins Gamble Professor of American Studies at Smith College and author of Betty Friedan and the Making of The Feminine Mystique: The American Left, the Cold War, and Modern Feminism.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.