Buch, Deutsch, Band 60, 733 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1229 g
Reihe: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-017192-1
Verlag: De Gruyter
Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Leipzig vom 4. bis 6. Oktober 2000
Buch, Deutsch, Band 60, 733 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1229 g
Reihe: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
ISBN: 978-3-11-017192-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 2000 -- Ansprache des Vorsitzenden Jochen Abr. Frowein -- Erster Beratungsgegenstand: Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus -- Zweiter Beratungsgegenstand: Europäisches und nationales Verfassungsrecht -- Dritter Beratungsgegenstand: Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung
Zielgruppe
Richter/Gerichte (Verfassungs-, Verwaltungsgerichtsbarkeit), Ministerien und Abgeordnete des Bundes und der Länder, Parteien, Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, Professoren, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 2000 -- Ansprache des Vorsitzenden Jochen Abr. Frowein -- Erster Beratungsgegenstand: Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus -- Zweiter Beratungsgegenstand: Europäisches und nationales Verfassungsrecht -- Dritter Beratungsgegenstand: Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung