von der Groeben, Max
Max von der Groeben, 1992 in Köln geboren, studierte Schauspiel an der Otto-Falkenberg-Schule in München. 2004 spielte er seine erste TV-Rolle in der Serie »Bernds Hexe«. Seitdem war er immer wieder in Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. 2013 wurde er bei der Goldenen Kamera-Gala mit dem HÖRZU-Nachwuchspreis für seine Rollen in den Filmen »Inklusion – Gemeinsam anders« und in »Polizeiruf 110 – Eine andere Welt« als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als Daniel/Danger in »Fack Ju Göhte« bekannt.
Baeck, Jean Paul
Jean Paul Baeck, 1983 geboren, studierte bis 2010 Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Seither führten ihn Engagements ans Maxim Gorki Theater Berlin, ans Deutsche Theater Berlin, ans BAT Berlin, ans Theater im Bauturm und ans Theater "Der Keller" in Köln. Seit 2011 ist er festes Mitglied des Kölner Theater-Ensembles "Acting Accomplices". Zudem arbeitet er als Hörspielprecher für den Rundfunk und als Synchronsprecher. Im Hörverlag ist er u.a. in der Lesung "Ulysses" von James Joyce und in "Das stille Haus" von Orhan Pamuk zu hören.
Horváth, Ödön von
Ödön von Horváth, geboren 1901, studierte Germanistik in München. Bis 1933 lebt er in Berlin und Murnau (Oberbayern). Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten übersiedelt Horváth nach Wien und nach dem 'Anschluß' Österreichs emigriert Horváth nach Paris. Am 1. Juni 1938 wird Ödön von Horváth auf den Champs-Élysées während eines Gewitters von einem Ast erschlagen.Zu seinen bekanntesten Werken gehören u. a. »Der ewige Spießer«, »Geschichten aus dem Wienerwald« (dafür erhielt er 1931 den renommierten Kleist-Preis), und »Jugend ohne Gott«.
Bundschuh, Matthias
Matthias Bundschuh, 1966 in Gütersloh geboren, wuchs in Bonn auf. Er studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach Engagements u. a. am Deutschen Schauspiel Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Deutschen Theater Berlin und als Gast am Schauspielhaus Zürich gehörte er von 2013 bis 2015 wieder dem Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an. Seit 1992 ist er auch häufig in Film- und TV-Rollen zu sehen. Einem breiten Publikum ist er durch die Rolle des Thorsten im mehrfach ausgezeichneten Kinofilm »Shoppen« bekannt.
Nussbaum, Gereon
Gereon Nussbaum, 1964 in Köln geboren, arbeitete als Schauspieler, Sprecher und Regisseur u.a. für die Bühnen der Stadt Köln, die Comedia Colonia und für verschiedene Rundfunksender. Seine Erfahrungen in der Bühnen-, Kamera- und Mikrofonarbeit gibt er seit 1997 als Gründer der Arturo-Schauspielschule an Nachwuchstalente weiter.
Maximilian von der Groeben, 1992 in Köln geboren, studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. 2003 spielte er seine erste TV-Rolle in der Serie "Bernds Hexe". Seitdem war er immer wieder in Fernsehproduktionen zu sehen. 2013 wurde er bei der Goldenen Kamera-Gala mit dem HÖRZU-Nachwuchspreis für seine Rollen in den Filmen "Inklusion – Gemeinsam anders und in Polizeiruf 110 – Eine andere Welt" als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als Daniel/Danger in "Fack Ju Goethe" bekannt.Jean Paul Baeck, 1983 geboren, studierte bis 2010 Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Seither führten ihn Engagements ans Maxim Gorki Theater Berlin, ans Deutsche Theater Berlin, ans BAT Berlin, ans Theater im Bauturm und ans Theater "Der Keller" in Köln. Seit 2011 ist er festes Mitglied des Kölner Theater-Ensembles "Acting Accomplices". Zudem arbeitet er als Hörspielprecher für den Rundfunk und als Synchronsprecher. Im Hörverlag ist er u.a. in der Lesung "Ulysses" von James Joyce und in "Das stille Haus" von Orhan Pamuk zu hören.Gereon Nussbaum, 1964 in Köln geboren, arbeitete als Schauspieler, Sprecher und Regisseur u.a. für die Bühnen der Stadt Köln, die Comedia Colonia und für verschiedene Rundfunksender. Seine Erfahrungen in der Bühnen-, Kamera- und Mikrofonarbeit gibt er seit 1997 als Gründer der Arturo-Schauspielschule an Nachwuchstalente weiter.Matthias Bundschuh, 1966 geboren, wuchs in Bonn auf. Er studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach Engagements u.a. am Deutschen Schauspiel Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Deutschen Theater Berlin und als Gast am Schauspielhaus Zürich gehört er seit Sommer 2013 wieder den Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an. Seit 1992 ist er auch häufig in Film- und TV-Rollen zu sehen. Einem breiten Publikum ist er durch die Rolle des Thorsten im mehrfach ausgezeichneten Kinofilm "Shoppen" bekannt.