Horváth / Vejvar | Ein Sklavenball. Pompeji | Buch | 978-3-11-044277-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 11, 886 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 3340 g

Reihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke

Horváth / Vejvar

Ein Sklavenball. Pompeji


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-044277-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 11, 886 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 3340 g

Reihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke

ISBN: 978-3-11-044277-9
Verlag: De Gruyter


Die Posse Ein Sklavenball und die daraus entwickelte Komödie Pompeji (1937) sind die beiden letzten vollendeten Dramen Ödön von Horváths. Vor allem Pompeji nimmt eine besondere Stellung ein, da Horváth das Stück als Teil seiner „Komödie des Menschen“ hervorhob, einem unvollendeten Zyklus, der die Menschheitsgeschichte angesichts der Umbruchserfahrungen von Faschismus und Exil dramatisch reflektieren sollte. Obwohl Zeitgenossen Pompeji als reifste Arbeit Horváths würdigten, gerieten beide Stücke lange in Vergessenheit. Ein Sklavenball wie Pompeji gehören zu den am wenigsten beforschten und am seltensten aufgeführten Stücken des Spätwerks. Dem gegenüber steht eine immense Fülle an werkgenetischem Material, das die intensive Arbeit des Autors dokumentiert. Das überlieferte Konvolut offenbart eine höchst komplexe Entstehungsgeschichte. Die vorliegende Edition macht dessen Zusammenhänge und die daraus resultierenden Wegmarken der Werkgenese erstmals anschaulich und im Detail nachvollziehbar. Darüber hinaus legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die intertextuellen Spuren, die Horváths Lektüre der Komödien des Plautus, in der zeitgenössischen Übersetzung von Ludwig Gurlitt, hinterlassen hat.

Die Publikation des Bandes wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) gefördert.

Horváth / Vejvar Ein Sklavenball. Pompeji jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Dramaturgen, Theaterwissenschaftler / Literary scholars, dramaturges, theater scholars

Weitere Infos & Material


Martin Vejvar, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.