Hough | Genug | Buch | 978-3-932976-90-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Hough

Genug

Kinderszenen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-932976-90-2
Verlag: STACCATO

Kinderszenen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-932976-90-2
Verlag: STACCATO


Der englische Pianist Stephen Hough, der einer der angesehensten Künstler unserer Zeit ist, beschreibt in diesem Buch seine Kindheit im beschaulichen und recht einengenden Cheshire in England bis zu seiner Jugend und seiner Ausbildung an der Juilliard School of Music in New York sowie dem Gewinn des Naum¬burg-Wettbewerbs, der seine Karriere letztendlich festigte.

Dabei geht aber es in diesem Buch nicht aus¬schließlich um die Ausbildung als Musiker in seiner Jugend, denn Hough beschreibt auch das Leben in der englischen Kleinstadt, die Ausbildung in der als renommiert anerkannten Spezialschule Chetham’s zu seiner Zeit, und die Entwicklungen, die er am Royal Nothern College of Music in Manchester durchlebte. Per¬sönliches, ja Familiäres wird dabei ebenso offenherzig vom Autor beschrieben wie die Einflüsse seiner Lehrer und der Religion, die ihn stark beeinflussten.

Es ist ein Buch über eine Jugend eines begabten Musikers in England, es ist eine Zeitreise in die Tage, als man Homosexualität noch als Frevel ansah und die Erwachsenen den kleinen Stephen entweder hofierten oder ihn schrecklich fanden. Dass Hough dabei auch seine Tiefen (sowie seine Höhen) in seiner Entwicklung darstellt, ist fraglos einer offenen Persönlichkeit geschuldet, die sich der Pianist über die vielen Jahre seiner künstlerischen Tätigkeit erworben hat.

Ein brillantes Buch von einem der großen Pianisten unserer Zeit.

Hough Genug jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hough, Stephen
Nach seinem Sieg beim Naumburg-Klavierwettbewerb im Jahre 1983 konzentrierte sich Hough zunächst auf eher abseitiges, tendenziell romantisches Repertoire. Eine Einspielung von zwei Klavierkonzerten des Mozart-Schülers Johann Nepomuk Hummel machte ihn international bekannt.
Hough spielte Aufnahmen von Mompou, Lowell Liebermann, Corigliano und George Tsontakis ein. Als Referenzen gelten außerdem seine Einspielungen der romantischen Klavierkonzerte von Emil von Sauer und Xaver Scharwenka, die einen Gramophone Award gewannen, sowie aller Werke für Klavier und Orchester von Camille Saint-Saëns.
Eine besondere Liebe hegt Hough für Sergei Rachmaninow. Sein Interpretationsstil gilt als brillant und frisch. Er lebt in Großbritannien und in den USA. Hough lebt offen schwul.[1][2] 2005 veröffentlichte Hough das Buch The Bible as Prayer: A Handbook for Lectio Divina.
2001 war er MacArthur Fellow. 2014 wurde er zum Commander des Order of the British Empire ernannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.