Howaldt / Kopp / Klatt | Neuorientierung des Wissensmanagements | Buch | 978-3-8244-0768-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Howaldt / Kopp / Klatt

Neuorientierung des Wissensmanagements

Paradoxien und Dysfunktionalitäten im Umgang mit der Ressource Wissen
2004
ISBN: 978-3-8244-0768-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Paradoxien und Dysfunktionalitäten im Umgang mit der Ressource Wissen

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0768-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wissen soll handlungsfähig machen, doch zu viel Wissen kann Entscheidungen blockieren. Wissen muss daher sortiert und selektiert werden, und Unternehmen, deren Wissensmanagementsystem von ihren Mitarbeitern Gewinn bringend genutzt werden soll, müssen das explizite Organisationswissen so vorstrukturieren, kanalisieren und fokussieren, dass es zur Reduktion von Wissensbeständen kommt.

Jürgen Howaldt, Rüdiger Klatt und Ralf Kopp dokumentieren die zentralen Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes cross company knowledge management (crosscomp). Ziel war die Erforschung und Erprobung neuer Konzepte und Methoden der Wissensgenerierung in organisationsübergreifenden Kooperationsnetzwerken entlang der Wertschöpfungskette Wissen. Im Mittelpunkt stehen kleine und mittelgroße Dienstleistungsunternehmen im Bereich Organisationsberatung und Multimedia/IT. Die Studie zeigt mögliche Kooperationsbarrieren und fördernde Faktoren auf und verdeutlicht, wie überkommene Formen hochgradig arbeitsteilig organisierter Wissensproduktion durch innovative Modelle integrierter Wissensgenerierung abgelöst, neue unternehmensübergreifende Kooperationsstrukturen zur Bewältigung der sich schnell verändernden Marktanforderungen entwickelt und die damit verbundenen Beschäftigungspotenziale erschlossen werden können.
Howaldt / Kopp / Klatt Neuorientierung des Wissensmanagements jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Vom Ende einer Managementmode — Paradoxien und Dysfunktionalitäten des Umgangs mit der Ressource Wissen.- 2. Implizites Wissen managen — eine Herausforderung für Unternehmen und Netzwerke.- 3. Zur Besonderheit und zur „anderen Seite“ der Ressource Wissen — Neue Zugänge zum Wissensmanagement.- 4. Wissensmanagement in wissensintensiven Netzwerken.- 5. „Fame“ oder Was motiviert uns unser Wissen weiterzugeben? Ein Praxisbericht über vorökonomische Formen des Wissensmanagements in der Internet-Community.- Literatur.- Autorenverzeichnis.


PD Dr. Jürgen Howaldt ist Geschäftsführender Direktor des Landesinstituts Sozialforschungsstelle Dortmund.
Dr. Ralf Kopp ist Koordinator des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Beratung in der Netzwerkökonomie der Sozialforschungsstelle.
Dr. Rüdiger Klatt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Dortmund und Projektleiter der gaus GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.