Ein Prognosemodell für die Rückzahlung zahlungsgestörter Forderungen aus Handel, Industrie und Gewerbe
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 735 g
ISBN: 978-3-8349-3022-4
Verlag: Gabler Verlag
Unternehmen stehen bei der Finanzplanung infolge eines erhöhten Risikobewusstseins ihrer Kapitalgeber vor erheblichen Herausforderungen und suchen nun durch ein aktives Forderungsmanagement ihre Liquidität zu verbessern. Maximilian Hoyer analysiert mit Hilfe einer empirischen Untersuchung von über 55.000 Geschäftsvorfällen deutscher Inkassoinstitute die Rückgewinnungsrate von zahlungsgestörten Forderungen. Er entwickelt ein Ratingsystem für die Rückzahlungswahrscheinlichkeit von Inkassoforderungen, dessen Leistungsfähigkeit in einer umfassenden Validierung bestätigt wird.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung und Risk Management
Führungskräfte, die in den Bereichen Debitorenmanagement, Risikocontrolling und Inkassowesen tätig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einflussfaktoren auf die Rückgewinnungsrate; Schätzverfahren der Verweildaueranalyse; Entwicklung des Ratingmodells und exemplarische Anwendung des Ratingsystems; Generalisierbarkeit der Zusammenhänge bei zahlungsgestörten Forderungen