Hradil | Sozialstruktur im Umbruch | Buch | 978-3-8100-0547-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 510 g

Hradil

Sozialstruktur im Umbruch

Karl Martin Bolte zum 60. Geburtstag
1985
ISBN: 978-3-8100-0547-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Karl Martin Bolte zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-8100-0547-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vgl. z. B. R. Kreckel 1983a: Theorie sozialer Ungleichheiten im Übergang, in: Ders.: (Hg. ): Soziale Ungleichheiten (Sonderband 2, Soziale Welt), Göttingen, S. 137-162; S. Hradil 1983a: Die Ungleichheit der "Sozialen Lage", in: R. Kreckel (Hg. ): Soziale Ungleichheiten., S. 101- 118; S. Hradil 1983b: Entwicklungstendenzen der Schicht-und Klassenstruktur in der Bundes republik, in: J. Matthes (Hg. ): Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfurt, S. 189-205; K. M. Bolte/S. Hradil 1984: Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen, S. 224-236 2 E. Hobsbawn 1969: Industry and Empire, Hammondsworth, S. 13 3 R. Dahrendorf 1967: Soziologie und industrielle Gesellschaft, in: Ders.: Pfade aus Utopia, München, S. 56 4 Die folgenden "Erwartungen" bzgl. der Struktur sozialer Ungleichheit in Industriegesellschaften wurden vor allem zusammengestellt nach: J. Goldthorpe 1966: Social Stratification in Industrial Society, in: R. Bendix/S. M. Lipset (Hg. ): Class, Status, and Power. 2. Aufl., New Vork, S. 648- 659; M. R. Lepsius 1977: Soziologische Theoreme über die Sozialstruktur der "Modeme" und die "Modemisierung", in: R. Koselleck (Hg. ): Studien zum Beginn der modemen Welt, Stuttgart, S. 10-29; D. Treiman 1970: Industrialization and Social Stratification, in: E. O. Laumann (Hg. ): Social Stratification, Indianapolis -New Vork, S. 207-234 5 Vgl. P. M. Blau/O. D. Duncan 19f)7: The American Occupational Structure, New Vork 6 Siehe ebd., S. 7 7 F. Parkin 1974: Strategies of Social Clousure in Class F()rmation. in: Ders. (Hit. ): The Social Analysis of Class Structure, S.

Hradil Sozialstruktur im Umbruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Soziale Ungleichheit.- Der Wandel in der Problematik der sozialen Klassen und Minoritäten.- Statusinkonsistenz und Statusdefizienz in gesellschaftstheoretischer Perspektive.- Die „neuen“ sozialen Ungleichheiten. Was man von der Industriegesellschaft erwartete und was sie gebracht hat.- Sozialstruktur und Kriminalität. Gesellschaftliche Ebenen selektiver Prozesse.- Bildungsexpansion und Partnerwahl.- Wirtschaft und Arbeit.- Die Bundesrepublik zwischen Strukturwandel und Strukturkrise.- Die betriebliche Handlungsstruktur im Technisierungsprozeß. Zur subjektorientierten Analyse von Arbeit und Technik im Dienstleistungsbereich.- „Die Zeiten ändern sich“. Arbeitszeitspezifische Strategien und die Arbeitsteilung der Personen.- Sozialer Wandel und Kohortenschicksal. Veränderungen von Lebensverläufen und Orientierungen in der Generationenfolge.- Das „ehrenamtliche Element“. Eine Skizze des Zusammenhangs von Industrialisierung, Sozialstruktur und Arbeitnehmerorganisationen.- Politik.- Einige Ideen zu einer alllgemeinen Theorie sozialer Bewegungen.- Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Versuch einer Bilanz.- Kommerzfunk, Staatsinteresse und die Telekommunikationspolitik der Bundespost. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Kommunikationsstruktur in der Bundesrepublik?.- Militärsoziologie und Gesellschaftsstruktur.- Familie und Sozialisation.- Strukturwandel oder Finis Germaniae. Klassische Bevölkerungsstrukturen in Auflösung.- Wieviel Mutter braucht der Mensch? Geburtenrückgang und der Wandel der Erziehungsarbeit —.- Aktuelle Entwicklungstendenzen familialer und schulischer Sozialisation in der Bundesrepublik Deutschland.- Ausbildung ohne Beschäftigung. Zum Funktionswandel des Bildungssystems im Systemwandel der Arbeitsgesellschaft.-Jugend. Strukturwandel im gesellschaftlichen Wandlungsprozeß.- Lebensdaten von Karl Martin Bolte.- Veröffentlichungen von Karl Martin Bolte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.