Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-12937-8
Verlag: Springer
Durch die Kombination verschiedener Messtechnikkonzepte im Bereich der Körperschallmessung und der Verwendung detaillierter Signalanalyseverfahren kann Daniel Hrdina ein gesamtheitliches Verständnis der Körperschallleitung über den Kurbeltrieb eines Verbrennungsmotors darstellen. Dabei untersucht er die Sensitivität auf verschiedene Parameter im inneren Leitweg und in den Anregungsbedingungen. Als einflussreichsten Faktor identifiziert der Autor die Druckanstiegsrate – und damit die Einspritzparameter. Darauf aufbauend führt er den Begriff des betriebspunktabhängigen Brennraumdruckgradienten ein, der Potenziale zur Optimierung unter NVH-Gesichtspunkten an einem PKW-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung aufzeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Statik, Dynamik, Kinetik, Kinematik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
Weitere Infos & Material
Körperschallleitwege im Verbrennungsmotor.- Messung der Pleuelschwingungen.- Messwertübertragungssystem für den realen Motorbetrieb.- Vergleich der experimentellen Ergebnisse mit Simulationsrechnungen.