Hua | Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit | Buch | 978-3-658-37377-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Hua

Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit

Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37377-1
Verlag: Springer

Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-658-37377-1
Verlag: Springer


Dieses Buch erforscht die wichtige Rolle der Kaufleute im frühen modernen China. Im Gegensatz zu den europäischen Kaufleuten galten ihre chinesischen Kollegen in der Vor-Qin-Zeit lange Zeit als soziale Parias, trotz des Reichtums, den sie erwirtschafteten. In dieser Monographie soll untersucht werden, ob sich die Stellung der Kaufleute im Ming-Reich im Vergleich zu ihren Vorgängern verbessert hat und wie die chinesische Monarchie mit Händlern umgegangen ist. Es werden die Beziehungen zwischen Staat und Händlern untersucht, deren Rolle auf dem Markt sich im Umgang mit verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten wie Marktmonopol, Handelsbesteuerung, internationalem Handel und Konsum niederschlägt.
Das Buch richtet sich an Studenten und Forscher, die sich für die Geschichte der Frühen Neuzeit, den östlichen Handel, die Ming-Kaufleute und zeitgenössische globale Angelegenheiten interessieren.
Hua Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Ursprung des Systems und Wirtschaftsdenkens.- Staatsmonopol und Händlerstatus.- Gewerbesteuer für Kaufleute.- Rolle der Kaufleute im Außenhandel.- Debatten über Gerechtigkeit, Profit, Sparsamkeit und Luxus.- Die Ordnung der Berufe.- Fazit.


Tengda Hua ist Assistenzprofessor an der Shanghai University of Political Science and Law. Er promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.