Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-658-37377-1
Verlag: Springer
Das Buch richtet sich an Studenten und Forscher, die sich für die Geschichte der Frühen Neuzeit, den östlichen Handel, die Ming-Kaufleute und zeitgenössische globale Angelegenheiten interessieren.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
Weitere Infos & Material
Einführung.- Ursprung des Systems und Wirtschaftsdenkens.- Staatsmonopol und Händlerstatus.- Gewerbesteuer für Kaufleute.- Rolle der Kaufleute im Außenhandel.- Debatten über Gerechtigkeit, Profit, Sparsamkeit und Luxus.- Die Ordnung der Berufe.- Fazit.