Buch, Deutsch, Band 81, 540 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Festschrift für Gerhard Baader
Buch, Deutsch, Band 81, 540 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-7868-4081-7
Verlag: Matthiesen
Den 65. Geburtstag des Medizinhistorikers Baader nahmen die Herausgeber zum Anlaß, eine kritische Perspektive der Medizingeschichte von der Antike bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zu zeichnen. Von den Geschlechterbeziehungen der Antike und Ende des Mittelalters zur neuen Alchemisten-(Un)- Kultur gentechnischer Arzneimittel, vom Militärmedizin-Einsatz im Peking des "Boxeraufstands" bis zur deutschen Debatte über die Liberalisierung der Abtreibung in der frühen Sowjetunion, von der öffentlichen Hygiene im Talmud bis zur heutigen Sprachlosigkeit der Gesellschaftskritik an Medizin und Wissenschaft reicht der Themenbogen. Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern entwerfen so ein ganz eigenes Bild der Medizingeschichte.