Buch, Deutsch, 1044 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1694 g
Grundlagen und Handreichungen zur Qualifizierung und Personalentwicklung im Schulsystem
Buch, Deutsch, 1044 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1694 g
ISBN: 978-3-556-06033-9
Verlag: Carl Link Verlag
Das Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über zentrale Bereiche der Führungskräfteentwicklung, zu Inhalten, Methoden und ausgewählten Konzeptionen.
Vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbstständigkeit und stärkeren Eigenverantwortung der Einzelschule gewinnt die Schulleitung an zentraler Bedeutung. Sie muss aufgrund veränderter Anforderungen neue Aufgaben wahrnehmen. Deshalb bedarf es einer kontinuierlichen Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften in Schulen.
Im Zuge dieses Bedarfs wird dem Bereich der Führungskräfteentwicklung eine größere Bedeutung beigemessen. Die daraus folgenden Entwicklungen, die auch innovative Lehr-Lern-Arrangements beinhalten, werden im "Handbuch Führungskräfteentwicklung" aufgezeigt.
Das Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über zentrale Bereiche der Führungskräfteentwicklung.
Aus dem Inhalt:
- Schulen, Führung, Führungskräfteentwicklung - Grundlagen und aktuelle Themen
- Inhalte der Führungskräfteentwicklung
- Methoden der Führungskräfteentwicklung
- Curricula der Führungskräfteentwicklung
Ausgewählte Konzeptionen werden exemplarisch vorgestellt und Fragen nach der Qualität und der Wirksamkeit von Maßnahmen diskutiert.
Herausgeber:
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB), Pädagogische Hochschule Zug (PHZG), Zentralschweiz.