Huber / Pilniok / Sethe | Forschendes Lehren im eigenen Fach | Buch | 978-3-7639-5305-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 125, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik

Huber / Pilniok / Sethe

Forschendes Lehren im eigenen Fach

Scholarship of Teaching and Learning in Beispielen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7639-5305-9
Verlag: wbv Media

Scholarship of Teaching and Learning in Beispielen

Buch, Deutsch, Band 125, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-7639-5305-9
Verlag: wbv Media


Der Band stellt das Konzept des "Scholarship of Teaching and Learning" vor, das sich mit der Forschung über Lehre und Lernen in der eigenen Fachwissenschaft beschäftigt. Da es in Deutschland aktuell nur wenig Material zu diesem Thema gibt, werden hier alle Forschungen und Ergebnisse gebündelt, die in den letzten zehn Jahren in Deutschland publiziert wurden.

Der Leser erhält Einblicke in die verschiedenen Disziplinen und Typen von "Scholarship of Teaching and Learning", die als Anregung und Muster für weitere Arbeiten in diesem Bereich dienen können.

Huber / Pilniok / Sethe Forschendes Lehren im eigenen Fach jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hochschuldidaktiker, Hochschulforscher
- Lehrende

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort zur Blickpunktreihe
Mehr als ein Vorwort: Typologie des Scholarship of Teaching and Learning
Ludwig Huber/Arne Pilniok/Rolf Sethe/Birgit Szczyrba/Michael Vogel

Scholarship of Teaching and Learning: Konzept, Geschichte, Formen, Entwicklungsaufgaben
Ludwig Huber

Von der Lehr- zur Lernorientierung - auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen
Fachdidaktik
Judith Brockmann/Jan-Hendrik Dietrich/Arne Pilniok

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung - Das Beispiel eines Seminars
"Experimentelle Ökonomie und Vertrauen"
Henrik Egbert/Vanessa Mertins

Unterrichten und Prüfen mit dem Statistiklabor: Ein Erfahrungsbericht
Amit Ghosh/Ulrich Rendtel

Forschendes Lernen zum industriellen Projektmanagement im Ingenieurstudium
Thorsten Jungmann/Frank Kühn/Christopher Nimsch

Integratives versus traditionelles Lernen aus Sicht der Studierenden. Vor und nach einer
Curriculumreform in der Medizin
Guni Kadmon/Jan Schmidt/Nicola De Cono/Markus W. Büchler/Martina Kadmon

Intercultural Classroom - Ein kulturvergleichendes Lehr- und Lernformat
Uwe Küchler

"Was können meine Reli-Studierenden wirklich?" Kompetenzdiagnostik als Element der
Wirkungsforschung theologischer Lehre
Oliver Reis


Ludwig Huber ist emeritierter Professor für Pädagogik der Universität Bielefeld.
Arne Pilniok ist Juniorprofessor für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaft und rechtswissenschaftliche Fachdidaktik an der Universität Hamburg.
Rolf Sethe ist Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.
Birgit Szczyrba ist Leiterin Hochschuldidaktik der Fachhochschule Köln.
Michael Vogel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremerhaven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.