Huber | Poesie in Klängen, die glücklich machen | Buch | 978-3-948366-02-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 56 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

Reihe: Blaue Reihe

Huber

Poesie in Klängen, die glücklich machen


2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-948366-02-5
Verlag: Edition Blaue Stunde

Buch, Deutsch, Band Band 1, 56 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

Reihe: Blaue Reihe

ISBN: 978-3-948366-02-5
Verlag: Edition Blaue Stunde


Poesie in Klängen
Was könnte Musik, die Königin der Klänge, kongenialer in Wort umsetzen als das Gedicht!
Sowohl der Musik als auch dem Wort tief verbunden, mit ihnen und aus ihnen lebend, widmet sich der Acherner Stadt-Poet und Musikliebhaber Klaus Huber in seinen Versen dem Klang-Charakter von Orchesterinstrumenten und deren Tiefenwirkung auf die Seele.
Mit sensibler Einfühlung nähert er sich bewunderten Komponisten und ihrer musikalischen Schaffenskraft. Bisweilen Geschichtliches einbeziehend, würdigt der Autor ihr Werk.
Musikbegeisterten Leserinnen und Lesern zaubern Klaus Hubers Gedichte erinnerte Klänge ins Ohr und Klangbilder vor das innere Auge. Zeitgehetzten trägt die Lektüre ein wenig Muße und Pause vom Alltag ins Gemüt. Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern hilft sie, Vorfreude zu vertiefen. Komponisten wie Musikerinnen und Musikern sind die Strophen und Reime Hommage. Stets bieten sie Anregung und Idee, Musik im Wort und im Wort Musik zu erlauschen.

Huber Poesie in Klängen, die glücklich machen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikliebhaber/innen, Musiker/innen, Musikinteressierte, LiebhaberInnen klassischer Musik, Buchgeschenk Suchende, GedichtliebhaberInnen, ModeratorInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Huber, Klaus
Klaus Huber ist in Achern, am Fuße des Nordschwarzwalds, beheimatet, wo er sich als Initiator diverser sozialer Projekte für Mitmenschen und Umwelt einsetzt. Als Dichter und Denker wurde er vor allem durch die einstige SWR-Sonntagssendung „Von Zehn bis Zwölf“ bekannt, deren Moderator Baldur Seifert gern aus den Gedichten, Sinnsprüchen und Wortspielereien des auch im hessischen Seligenstadt als „Stadt-Poet“ firmierenden Autors zitierte. Als Mitglied des grenzüberschreitend aktiven AutorenNetzwerks Ortenau-Elsass ist Klaus Huber bei zahlreichen Autorenlesungen zu hören. In Zusammenarbeit mit der Rastatter Künstlerin Christel Holl gestaltet er Spruchkarten mit mediativen Texten zu allen Anlässen im Verlag am Eschbach und im Beuroner Kunst Verlag. Auch als Textdichter für Chormusik und als Verfasser von Auftragsreden hat er sich einen Namen gemacht. Bei historischen Festen und Märkten ist er gern im Dichtergewand am Stehpult präsent.
Mit dem vorliegenden Werk „Klang-Bilder“ erfüllt sich für den Autor ein besonderer Herzenswunsch, der ihn seit seinem Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe begleitet hat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.