Huber | Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. | Buch | 978-3-7388-0777-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 205 g

Huber

Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton.


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7388-0777-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 205 g

ISBN: 978-3-7388-0777-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Für den Entwurf und die praxisorientierte Bemessung von Bauteilen aus mesogradiertem Beton, bei dem der Innenraum mittels Einbringen von Hohlkörpern aufgelöst wird, ist die Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Tragverhalten und Festigkeit in Abhängigkeit von der Porenstruktur ausschlaggebend.
Mit der vorliegenden Dissertation wurde anhand von Versuchen an Probekörpern und FE-Analysen der Frage nachgegangen, wie sich die Probekörperfestigkeit (Druckfestigkeit und E-Modul) einer Scheibe aus Normalbeton infolge von eingebrachten Löchern (Porosität) und den sich dadurch ergebenden Lochfeldern verändert.
Durch die beiden entwickelten Modifikationen kann eine aufwendige Herstellung von Lochfeldern mit unterschiedlicher Porosität entfallen. In der FE-Analyse erübrigt sich die Modellierung der Löcher. Stattdessen kann eine Scheibe mit modifizieren "Materialparametern" (Homogenisiertes Modell) verwendet werden.
Huber Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.