Buch, Deutsch, 256 Seiten, Gewicht: 623 g
Reihe: Edition Voldemeer
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Gewicht: 623 g
Reihe: Edition Voldemeer
ISBN: 978-3-99043-286-0
Verlag: Ambra
Keine ausführliche Beschreibung für "Archipele des Imaginären" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Simon Zumsteg, Willkommen in den Archipelen des Imaginären.- Archipel des Unsichtbaren: Eva Meyer, Das zusammengefaltete Jetzt; Michaela Ott, Zwang zur Imagination; Susanne Lüdemann, Inversionen des Blicks oder das Unbewusste im Feld des Sehens; Isolde Charim, Der demokratische Glaube.- Am Theaterhaus Gessnerallee: I Imagine - Das Imaginäre als Provokation.- Archipel der Regel: Dieter Mersch, Positive und negative Regeln: Zur Ambivalenz regulierter Imaginationen; Marianne Schuller, Déjà-vu oder der nicht-spekuläre Rest; K. Ludwig Pfeiffer, Von der Imagination zum Imaginären (und womöglich zurück).- Archipel des Schwindels: Gerhard Gamm, Vom Schwindel: Am Nullpunkt der Erfahrung; Jörg Huber, Devenir cadavre - l'imaginaire: Maurice Blanchot lesen; Silvia Henke, Das Imaginäre ist schwindelerregend: Ein Versuch im Intermedialen; Christina von Braun, Der Schwindel mit dem Schwindel.- Archipel der Peinlichkeit: Peter Fuchs, Die Funktion der Peinlichkeit - modern; Gesa Ziemer, Zwischenfälle: Peinlichkeit und Imaginäres auf der Bühne; Alexandra Pontzen, Peinlichkeit und Imagination.- Biographische Notizen.- Ivana Müller, While We Were Holding It Together (2006) [DVD].